Stober-Musik-Preis für EBG-Abiturienten

Stober-Musik-Preis für EBG-Abiturienten
Stober-Musik-Preis für EBG-Abiturienten

Die Preisträger Valentin Balagula (Mitte) und Krisitan Koppányi (re.) mit EBG-Bassist Elias Hambrecht. (Foto: cw)
Adelsheim. (jpw) Für sehr gute Leistungen im Fach Musik und ein besonderes musikalisches Engagement erhielten die beiden Osterburkener Valentin Balagula und Kristian Koppányi, Abiturienten am EBG Adelsheim, in diesem Jahr den mit 500 Euro dotierten Preis der Werner-Stober-Stiftung.

Die beiden musikbegeisterten Abiturienten leben für die Musik, wie ihre Lebensläufe erahnen lassen. Valentin Balagula lernt, seit er sechs Jahre alt war, das Klavierspiel bei Kristians Vater István Koppányi an der Musikschule Bauland. Dort unterrichtet ihn außerdem seit sechs Jahren Schlagzeuglehrer Diego Longo.

Als begeisterter Musiker lernte Valentin am Eckenberg-Gymnasium in der Bläserklasse Fagott und unterstützte auch die „Blow Pipes“. Er bereicherte das musikalische Leben der Schule darüber hinaus durch besonderes Engagement: Im Chor, bei den Bläsern und in der Big Band war er aktiv. Alle großen Musikveranstaltungen am EBG, zuletzt das Musical „Just Stars“, prägte er als Percussionist. In seinem Wohnort Osterburken spielte er zudem beim GTO-Jazzsymposion.

Wettbewerbserfahrung sammelte der Stober-Preisträger bei „Jugend musiziert“: So erzielte er etwa zwei erste Preise im Regionalwettbewerb (Klavier vierhändig und Begleitung).

Kristian Koppányi erlernte das Klavierspiel bei seinem Opa und Gründer der Musikschule Bauland (vormals Musikschule Irmai), Kálmán Irmai. Viele weitere Musiklehrerinnen und -lehrer fördern seine musikalische Entwicklung. Seit 2012 unterrichtet ihn auch Elvira Jochim am Klavier.

Malte Eckardt, David Bühl und Edgar Tempel kamen ab 2013 für Violoncello hinzu. Bei Oliver Trahndorff und Diego Longo lernt er seit nunmehr zehn Jahren Schlagzeug.

Mit der Big Band des GTO spielte Kristian auf zahlreichen Jazzsymposion. Nach dem Schulwechsel war die EBG Big Band ein Muss. Bei den großen EBG-Musikprojekten „Music & Lyrics“ (2022) sowie „Just Stars“ (2024) wirkte Kristian natürlich ebenfalls für mit.

Außerschulisch ist er Mitglied im Jungen Kammerorchester Tauber-Franken (JKO) und im Jugendsinfonieorchester Bad Mergentheim (JSO). Seine Leidenschaft für die Musik fließt zudem in die Coverband „Optical Flow“ und in die Funk-Band “Ma-Ma Ray”. Bei „Jugend musiziert“ gewann Kristian unter anderem drei erste Preise im Landeswettbewerb (Klavier), auch an Schlagzeug und Violoncello war er mehrfach unter den drei besten beim Landeswettbewerb.

Beim Konzert der Preisverleihung präsentierten Valentin und Kristian (begleitet von Elias Hambrecht am E-Bass) das spirituelle Lied „Wade In The Water“ als perfekt eingespieltes und gewitztes Duo. Zur Erheiterung des Publikums tauschten sie im Spielen die Plätze und Instrumente, als sei es die leichteste Übung. Kein Wunder, bei diesem musikalischen Leben.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]