Thorsten Sienholz will Obrigheims Bürgermeister werden. (Foto: pm)
Nahtlose Fortsetzung wichtiger Projekte
Nach dem Tod von Achim Walter bewirbt sich sein langjähriger Mitarbeiter um das Amt des Bürgermeisters in Obrigheim – mit viel Erfahrung und Heimatverbundenheit.
Obrigheim. (pm) Am 28. September wählt Obrigheim ein neues Gemeindeoberhaupt. Nach dem plötzlichen Tod von Bürgermeister Achim Walter im Juli (NZ berichtete) hat sich Thorsten Sienholz entschlossen, für die Nachfolge zu kandidieren.
Seit Januar 2016 leitet der Bewerber im Rathaus das Rechnungsamt, seit April 2024 zusätzlich das Bauamt. Zuvor war er stellvertretender Hauptamtsleiter. In den vergangenen zehn Jahren sammelte Thorsten Sienholz umfangreiche Verwaltungserfahrung, weshalb er mit den Abläufen in Obrigheim, Asbach und Mörtelstein vertraut.
Zu seiner Entscheidung für die Kandidatur berichtet Sienholz: „Ich möchte die laufenden Vorhaben – etwa die Erweiterung der Gemeinschaftsschule, die Entwicklung neuer Wohn- und Gewerbegebiete oder die Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans – in bewährter Kontinuität weiterführen und zum Abschluss bringen.“
Tiefe Wurzeln in der Heimatgemeinde
Thorsten Sienholz lebt mit seiner Familie in Fahrenbach, doch seine Wurzeln liegen in Obrigheim. Dort ist er aufgewachsen, weshalb er bis heute eng mit dem Ort verbunden ist. So engagiert er sich unter anderem im Handballverein.
Diese Verbundenheit sowie der Rückhalt aus dem Gemeinderat habe im zusätzlich bestärkt seinen Hut in den Ring zu werfen. Thorsten Sienholz tritt als parteiloser Kandidat, der betont, dass er das Verwaltungshandwerk von Grund auf gelernt habe.
Fundierte Ausbildung und breite Berufserfahrung
Nach der Mittleren Reife absolvierte der Bewerber von 2007 bis 2010 eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Obrigheim. Anschließend folgten Fachhochschulreife, Einführungslehrgang für den gehobenen Dienst beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis und ein dreijähriges Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl. Während dieser Zeit sammelte er Praxis in verschiedenen Behörden, etwa in Mosbach, Sinsheim und Miltenberg.
Nach dem erfolgreichen Bachelorabschluss im Jahr 2015 arbeitete Sienholz zunächst stellvertretender Kämmerer in Seckach. Seit 2016 setzt er sich als Rechnungs- und Bauamtsleiter für die Entwicklung der Gemeinde Obrigheim ein.
Breites Aufgabenspektrum und Führungserfahrung
Im Rechnungsamt trägt Thorsten Sienholz Verantwortung für Haushalt, Steuerwesen und Gemeindekasse. Im Bauamt stehen Themen wie Bauleitplanung, kommunale Bauprojekte, Abwasser, Hochwasserschutz, Liegenschaften und der Bauhof im Fokus.
„Ich weiß also sehr genau, was im Falle meiner Wahl auf mich zukommt. Daher fühle ich mich umfassend auf das Bürgermeisteramt vorbereitet“, so Sienholz gegenüber NOKZEIT. „Auch persönlich fühle ich mich reif, um als Bürgermeister die Verantwortung für Obrigheim und seine knapp 5.400 Einwohnerinnen und Einwohner zu übernehmen“, teilt der Bewerber mit
.
Persönliches
Thorsten Sienholz ist 35 Jahre alt, römisch-katholisch und seit 2020 mit seiner Frau Lena verheiratet. 2024 kam die Tochter Tamina auf die Welt. Neben seinem Engagement als Spieler in der Handballabteilung der SV Germania Obrigheim ist Sienholz beim beim Faschingsverein des FC Trienz aktiv. Außerdem ist er Kreisverbandsvorsitzender des Berufsverbandes der kommunalen Finanzverwaltungen.
Als Ausgleich zu den beruflichen Herausforderungen wandert der Kandidat gerne. Darüber hinaus kocht er in seiner Freizeit, interessiert sich für mehrere Sportarten und macht Brennholz für den Eigenbedarf.
Austausch mit der Bürgerschaft
In den kommenden Wochen will der Kandidat in allen drei Ortsteilen zu Wahlveranstaltungen einladen. Dabei will er mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, um deren Anliegen aus erster Hand erfahren.
Infos im Internet:
www.thorsten-sienholz.de/
www.facebook.com/sienholz
www.instagram.com/thorsten.sienholz/
