SC Klinge Seckach unterliegt beim Meister

14.06.10

Karlsruhe/Seckach. (has) Am letzten Spieltag in der Frauenfußball-Verbandsliga musste der SC Klinge Seckach zum vorzeitigen Meister Karlsruher SC II reisen. Die zweite Garnitur des KSC, mit Sicherheit keine der spielstärksten Mannschaften in dieser Klasse, zeigte warum sie am Ende verdient mit neun Punkten Vorsprung die Liga beherrschten. Mit disziplinierten Einsatz und Kampfbereitschaft glichen sie ihre spielerische Unterlegenheit aus.

Die Damen aus dem Bauland bestimmten zwar größtenteils das Geschehen, konnten sich aber kaum Torgelegenheiten herausarbeiten. So neutralisierten sich beide Mannschaften zwischen Mittellinie und KSC-Strafraum. Mit 0:0 wurden nach 45 Minuten die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte zeigte sich den Zuschauern ein unverändertes Bild. Die Seckacher Frauen dominierten das Spiel ohne sich Strafraumszenen heraus zu spielen. Nach einem langen Ball des KSC in die gegnerische Hälfte, verließen sich Verteidiger, Libero und Torwart bei Klinge auf den jeweils anderen und die KSC-Stürmerin nutzte die Gelegenheit zum 1:0 für die Gastgeber nach 63 Minuten. Danach konnten sie die KSC-Damen etwas mehr Luft verschaffen und kamen mit einem Schuss von der Strafraumgrenze zum 2:0 in der 70. Minute. Der SC Klinge Seckach fing sich kurze Zeit später wieder. Die einzig richtige Torchancen in dieser Partie hatten sie dann in der 83. Minute, als C. Sartorius alleine auf die KSC Torfrau zu lief und nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden konnte. Den fälligen Elfmeter verwandelte B. Köhler zum 2:1-Anschlusstreffer.

Trotz weiteren Bemühungen des SC Klinge Seckach fiel bis zum Ende der Partie kein Tor mehr und es blieb beim verdienten Sieg der Gastgeber, die diesen und die zuvor bereits errungene Meisterschaft, gebührend feierten. So verabschiedete sich der SC Klinge Seckach mit einer Niederlage aus der Verbandsliga in Richtung Oberliga, da dem KSC II, aufgrund des Abstiegs ihrer ersten Mannschaft, der Weg dorthin verbaut wurde. Die spielerisch überzeugenden Gäste aus Seckach werden allerdings noch einiges an Einsatz und aktiver Laufarbeit arbeiten müssen, wollen sie in der kommenden Saison den Abstieg frühzeitig verhindern.

Aufstellung: Wesselsky (65. Min. Bechtel), Köhler, Kreß, (71.Min. Herkert), Kraus, Schöll (71. Min. Manz), Mayer, Sartorius, Frey, Englert, Kluge (65. Min. Leitner), Speicher

[singlepic id=144 w=468 h=275 mode=watermark float=left] Einlauf zum letzten Saisonspiel. (Foto: H. Haselmann)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]