Polizeibericht Neckar-Odenwald vom 15.06.10

15.06.10

Baumaschine beschädigt
Hettingen/Rinschheim/Götzingen.  Ein Baumaschine, die wegen derzeitiger Kabelverlegearbeiten bei der Landesstraße zwischen tH Hettingen und Rinschheim abgestellt ist, hat ein Unbekannter über das vergangene Wochenende beschädigt. Hierdurch entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro. Außerdem wurde an einem Kleinbagger, der zwischen Rinschheim und Götzingen steht, die Fahrzeugbatterie gestohlen. Wer verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen, Telefon 06261 9040, in Verbindung zu setzen.

Gegen geparkten Pkw gefahren
Osterburken. Gegen einen in der Marienstraße am Fahrbahnrand geparkten BMW ist ein Unbekannter am Freitag zwischen 15.00 und 23.30 Uhr gefahren. Hierbei verursachte er einen Schaden von ca. 1.000 Euro. Ohne sich darum zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter. Hinweise nimmt der Polizeiposten Adelsheim, Telefon 06291 648770, entgegen.

Von der Straße abgekommen
Billigheim.  Da er einem die Fahrbahn überquerenden Tier ausgewichen ist, ist am Montagnachmittag ein 48-jähriger Audi-Fahrer auf der Landesstraße zwischen Allfeld und Billigheim von der Fahrbahn abgekommen. Im dortigen Bach kam der Pkw zum Stehen und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der Mann blieb unverletzt, am Pkw entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]