FFW Oberwittstadt holt Landratspokal

21.06.10

Mosbacher Finanzbeamten knapp geschlagen

Neckar-Odenwald-Kreis. (rt) Mit einer Ringzahl von 172 von 200 möglichen holten die Ravensteiner Feuerwehrleute von der Abteilung Oberwittstadt in diesem Jahr den Wanderpokal des Landrats beim traditionellen Gästeschießen des Panzerflugabwehrkanonenbataillon 12 Hard und der Kreisgruppe Rhein-Neckar-Odenwald (RNO) der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. So knapp wie in diesem Wettbewerb fiel die Entscheidung noch nie. Bei den Gastmannschaften der Blaulichtorganisationen, des Landratsamtes, der Städte und Gemeinden, der Sparkasse, des SPD-Ortsvereins Binau und vom Dienstleistungszentrum der Bundeswehr entschieden jeweils nur ein Ring über Sieg und Platzierung., Dabei kam der Sieger bei der Militärwertung auf 170 ringe, was in der Gesamtwertung nur Platz 3 bedeutet hätte. Aber es wurden zivile und militärische Teams jeweils gesondert gewertet. Gedankt wurde gleich am Anfang dem PzFlak-Bataillon 12 Hardheim für die Unterstützung im Vorfeld des Wettbewerbs.

Bei herrlichem Wetter eröffnete der stv. Kreisvorsitzende der Kreisgruppe RNO  Oberstleutnant d.R. Gerd Teßmer die Veranstaltung und brachte seine Freude über die hohe Teilnehmerzahl in diesem Jahr zum Ausdruck. Die Blaulichtorganisationen waren durch die Freiweilligen Feuerwehren Oberwittstadt und Binau,  das DRK Limbach, das THW Adellsheim und die DLRG Mosbach vertreten. Von den Kreisgemeinden entsandten Buchen, Hüffenhardt, Mosbach, Osterburken und Seckach Frauen- und Männerteams; auch das Landratsamt Neckar-Odenwald, der SPD-Ortsverein Binau, die Fa. Mafi, die Sparkasse Neckartal- Odenwald, das Dienstleistungszentrum Neckarzimmern, das ZMZ Michelbach und das Finanzamt Mosbach gehören schon zu den ‚treuen Gästen’ dieser Veranstaltung.  Nach der Begrüßung durch den Gesamtleitenden Gerd Teßmer erläuterten die Leitenden der Stationen  Leutnant d.R. Alexander Grimm und Oberfeldwebel d.R. Markus Gessler die Modalitäten. Geschossen wurde mit dem Sturmgewehr G 36 und geschossen wurde auf Zehner-Ringscheiben.

Von der aktiven Truppe hatte beide Hardheimer Verbände Mannschaften entsandt, die teilweise auch Aufsichtspflichten mit übernahmen.

Für das leibliche Wohl sorgte die Reservistenkameradschaft Walldürn, für die militärischen Belange zeichnete Kreis-Org-Leiter Hauptfeldwebel d.R. Jürgen Hack verantwortlich.

Gewertet wurde getrennt zwischen Bundeswehr und Reservisten einerseits und zivilen Institutionen andererseits.

In der Einzelwertung zivil vergab Frank Krause von der Freiweilligen Feuerwehr Oberwittstadt nur einen einzigen Ring und holte sich mit einem Ring Vorsprung vor Sabrina Meixner vom Dienstleistungszentrum Neckarzimmern den Pokal des Landrats. Dritter wurde Christoph Luczer von der Sparkasse vor den ringleichen Katja Konnerth (Finanzamt Mosbach), Willi Deuser (FFW Oberwittstadt) und Petra Lerch (Stadt Buchen). Auf den weiteren Plätzen landeten mit nur 3 Punkten Rückstand auf den Sieger Karl Eiermann (SPD Binau), Christine Weber (Förderer Hockenheim), André Dörr (THW Adelsheim), Jochen Schaller (Sparkasse) und Helmut Pöpperl (Stadt Buchen).Mit 121 Startern war der Einzelwettbewerb ausgezeichnet besetzt. Bei den Soldaten und Reservisten ging der Siegerpokal  an StUffz d.R. Lothar Zabbei (RK Walldürn). Nach einem Stechen gegen Dieter Gross (RK Kleiner Odenwald) . Dritter wurde Willi Stahl (RK Walldürn) vor Maik Dörsam (RK Kleiner Odenwald), Lothar Stasch (RAG Schießsport RNO) und Thomas Siefen (leFlakRakBatt 300 Hardheim).

In der Mannschaftswertung schaffte die RAG Schießsport Neckar-Odenwald zum dritten Mal hintereinander den 1. Platz und darf den Wanderpokal des Landrats nun behalten. Freundlicherweise sagte Landrat Dr. Achim Brötel zu, für das nächste Jahr einen neuen Wanderpokal zu stiften. Zweiter wurde die RAG Schießsport Eberbach vor der RK Kleiner Odenwald und der RK Walldürn.

Als Sieger konnte Landrat Dr. Achim Brötel in der Mannschaftswertung der Gäste erstmals der Freiwilligen Feuerwehr Oberwittstadt den Wanderpokal überreichen. Gerade einmal einen Ring weniger schaffte das Team des Finanzamts Mosbach und wurde damit Zweiter. Platz 3 belegte die Sparkasse Neckartal-Odenwald vor dem Team Lampoldshausen und dem DRK Limbach.

Gesamtleitender Gerd Teßmer dankte allen Gästen für die Teilnahme, allen Funktionern für ihre perfekte Organisation und Landrat Dr. Achim Brötel für die ganzjährige Unterstützung der Reservistenarbeit.  In seinem Grußwort lobte der Landrat das Engagement der Reservisten, nicht zuletzt auch durch ihre Regionale Initiative im Katastrophenschutz, und wünschte allen Teilnehmern, dass diese Veranstaltung auch weiterhin mit aktiven Soldaten und Reservisten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis stattfinden könne.

3952
Aus den Händen von Landrat Dr. Achim Brötel, der die Wanderpokale für die alljährlichen Gästeschießen der Reservisten stiftete, erhielten das Team der Freiwilligen Feuerwehr Oberwittstadt und der RAG Schießsport die Siegertrophäen 2010. zuvor hatte der stv. Kreisvorsitzende Gerd Teßmer den Soldaten des PzFlakBtl 12 Hardheim und der RK Walldürn für die alljährliche Ausrichtung dieses beliebten Turniers gedankt. Das Foto zeigt die siegreichen Einzelschützen und Mannschaften mit den Organisatoren von den Reservisten Gerd Teßmer, Markus Gessler und Alexander Grimm und Landrat Dr. Achim Brötel. (Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse