Mittelaltermarkt – Leuchtendes Ende der Erlebnismarktsaison 2010
(Foto: privat)
Mosbach. Der Kunsthandwerkermarkt am Freitag, dem 05. und Samstag, dem 06. November bildet das Finale der Reihe von insgesamt neun Mosbacher Erlebnismärkten in diesem Jahr. Wir bereits im Frühjahr wird die Innenstadt für zwei Tage wieder Treffpunkt für Liebhaber von feinem Kunsthandwerk und für alle, die historische Handwerkskunst und einen Zeitsprung ins Mittelalter hautnah erleben möchten. Die Vielfalt des kunsthandwerklichen Angebots kann am Freitag von 14:00 bis 22:00 Uhr und am Samstag von 9:30 bis 22:00 Uhr bestaunt werden. Während dieser Zeit lassen sich die fast 90 teilnehmenden Kunsthandwerker bei der Herstellung ihrer Waren gerne in der gesamten Fußgängerzone vom Ludwigsplatz bis zum Unteren Graben und im Rathaussaal über die Schulter schauen. Historisches Handwerk zeigen am Samstag Besenbinder, Deichelbohrer, Schumacher, Schmied und wer will, kann sich anschauen, wie unsere Großmütter vor 100 Jahren ihre Wäsche gewaschen und wie der Barbier und Frisör gearbeitet haben.
Ein mittelalterlicher Markt auf dem Kirchplatz lädt mit Handwerksvorführungen zum Staunen, zum Verweilen und zum Verzehr von Schwein am Spieß, Wildschweinbratwurst, Speckschmandfladen, Met, Dunkelbier und manch süßem Kräutergemix in der historischen Taverne ein. Die Marktterrassen und die Stellflächen entlang der Stiftskirche werden dabei bis in die Nacht hinein zum Schauplatz für über 20 historische Marktstände und Akteure. Spielleute und Gaukler sorgen auf dem Marktplatz für Kurzweyl und Schabernack. Ein von Hand betriebenes Karussell lädt Groß und vor allem Klein ein zur fröhlichen Kreiseley.
Mit Beginn der Dunkelheit setzt in den Abendstunden die bezaubernde Beleuchtung des Lichtermarktes mit Lichtinstallationen, floralen Leuchtobjekten, Laternen, und einer Lichteroase mit Musik und stimmungsvollen Texten im Foyer des historischen Rathauses besondere Akzente und bietet die reizvolle Gelegenheit, in der Mosbacher Altstadt auf Entdeckungsreise zu gehen. Neben den Handwerksständen bieten die Mosbacher Fachgeschäfte am Samstag die Möglichkeit zum Shoppen im Rahmen einer langen Einkaufsnacht.
Wer sich für die Geschichte von Handwerk und Zünften in Mosbach interessiert, kann an diesem Samstagabend viel dazu von Peter Wendel im Rahmen einer Stadtführung mit Erklärung von Handwerkerzeichen und Zunftzeichen an den Fachwerkhäusern erfahren. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr bei der Tourist Information am Marktplatz.
Der Kunsthandwerkermarkt ist eine Initiative des städtischen Citymanagements mit Unterstützung der Werbegemeinschaft Mosbach Aktiv. Ausführliche Infos und das komplette Programm des Marktes gibt es unter www.mosbach.de, wo auch schon die Termine für 2011 einzusehen sind. Ein gedruckter Flyer zum Kunsthandwerkermarkt liegt der bei der Tourist Info und bei den beteiligten Geschäften aus.