Waldbrunner C-Jugend ärgert Spitzenreiter

SG Strümpfelbrunn – SG Diedesheim/Neckarelz 1:1

(Foto: privat)
Waldbrunn. (hg) Der bisher verlustpunktfreie Landesliga-Tabellenführer SG Diedesheim/Neckarelz hatte sich die Aufgabe am Katzenbuckel sicherlich leichter vorgestellt.

Von Beginn an bestimmte der Spitzenreiter das Spielgeschehen und kam gleich in den Anfangsminuten zu zwei Superchancen, die jedoch vom  überragenden Samuel Sedlak glänzend entschärft wurden. Mitte der ersten Halbzeit kamen die Waldbrunner mit dem ersten durchdachten Angriff zur 1:0-Führung, als Tobias Springer auf dem linken Flügel den Ball behauptete
und sein präzises Zuspiel von Marvin Haas eiskalt verwertet wurde. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.

Nach der Pause wurde der Druck der „ Kreisauswahl“ immer stärker und  die Heimmannschaft stemmte sich mit Einsatz und Kampf gegen den Ausgleich. Dieser gelang Diedesheim/Neckarelz in der 55. Minute, als ein Missverständnis in der Abwehr zum 1:1 ausgenutzt wurde. Jetzt wollte der Tabellenführer den Sieg und  hatte Großchancen im Minutentakt. Die vielbeinige Abwehr und ein überragender Torwart ließen jedoch keinen Gegentreffer zu.  Die SG vom Winterhauch hatte in den Schlussminuten ebenfalls noch zwei gute Konterchancen, die aber vergeben wurden.
Wie sehr sich die Spieler des Tabellenführers über dieses Unentschieden ärgerten, zeigten die Verhaltensweisen nach Spielschluss. Der Heimmannschaft gebührt für das faire Verhalten und den gezeigten Einsatz ein Gesamtlob, des Trainerstabs. Auch in diesem Spiel setzten die C-Junioren aus Waldbrunn auf das Motto „Respektvoll – fair – gewaltfrei“.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse