ZMRN tagte in Mosbach

Neckar-Odenwald-Kreis ist wichtiger Bestandteil der Metropolregion

Mosbach. (ihk) Der Vorstand des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) ist dieser Tage im „Haus der Wirtschaft“ der Industrie- und HandeIskammer (IHK) Rhein-Neckar in Mosbach zusammen gekommen. Unter Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden  Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein, erörterte das Gremium, dem Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung angehören, aktuelle Themen und Projekte. Dem ZMRN e.V. liegt die Einbindung aller Kräfte für die gemeinschaftliche Regionalentwicklung am Herzen. Mit seiner Sitzung in der IHK in Mosbach unterstrich der MRN-Vorstand die Bedeutung des Neckar-Odenwald-Kreises als wichtigen Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Dem ZMRN e.V. gehören gegenwärtig 695 Unternehmen, Institutionen, Verbände und Kommunen aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar an, die von der Weinstraße im Westen über den Ballungsraum Ludwigshafen/Mannheim/Heidelberg bis zum Neckar-Odenwald-Kreis im Osten reicht. Der Vorstand des vielfältigen Netzwerks gestaltet die strategische Ausrichtung der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung und fördert den regionalen Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Initiiert werden Maßnahmen, Projekte und Veranstaltungen. Durch Bündelung der Kräfte und Kooperation sollen Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Wettbewerbsfähigkeit in der Metropolregion Rhein-Neckar stetig und nachhaltig gesteigert werden.

Zur Sitzung ins „Haus der Wirtschaft“ in Mosbach hatte IHK-Präsident Dr. Gerhard Vogel eingeladen. Er betonte, dass es noch mehr darauf ankomme, den Neckar-Odenwald-Kreis in der Metropolregion zu verankern und Identifikation zu erzeugen. Davon profitiere die gesamte Region. Es gebe gute Anknüpfungspunkte. So sei der Neckar-Odenwald-Kreis Vorreiter bei erneuerbaren Energien/Bioenergie, stellte IHK-Präsident Vogel fest.

6815
Unser Bild zeigt von links: Rektor Prof. Dr. Bernhard Eitel, Landrat Matthias Wilkes, Dr. Georg Müller (Vorstandsvorsitzender MVV Energie AG), Bernhard Schreier, (Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG), Dr. Gerhard Vogel (Präsident der IHK Rhein-Neckar), Oberbürgermeisterin Eva Lohse,  Bert Siegelmann (Geschäftsführer der RNF), Ralph Schlusche (Direktor des Verbandes Region Rhein-Neckar), Regina Pfriem (Geschäftsführerin Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V.), Dr. Wolfgang Siebenhaar (Geschäftsführer Metropolregion Rhein-Neckar GmbH),  Albrecht Hornbach (Vorstandsvorsitzender der Hornbach Holding), Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. (Foto: IHK Rhein-Neckar)

Umwelt

17456072864174 rfoaly.jpg
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse