HSG-Schüler wurden Sieger

Erfolgreicher Seminarkurs Business@School wird fortgesetzt

Neckarelz/Eberbach. (pm) Auch in diesem Schuljahr findet am Eberbacher Hohenstaufen-Gymnasium (HSG) wieder der erfolgreiche Seminarkurs für die 12. Klasse „Business@School” statt, der von Oberstudienrätin Erika Mathes, Studienrätin Beate Teichmann und Schülermentoren (Teilnehmer vergangener Jahre) betreut wird. In der ersten Phase dieses in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group und des Auguste-Pattberg-Gymnasiums Mosbach-Neckarelz

hsg-business2010-3.jpg

Die HSG-Gruppe „CU@FinishLine” bestehend aus den Oberstufenschülern Nicolas Leger, Thomas Ritsert, Dominic Rumstadt und Jakob Schneller kamen mit ihrer Präsentation zur Affalterbacher HWA-AG auf den 1. Platz. (Foto: Beate Teichmann)

zuerst regional organisierten Projekts wurden in Neckarelz verschiedene börsennotierte Unternehmen wie die HWA-AG, Triumph, Loewe, CEWE-Colour, Mineralbrunnen-AG, Gerry Weber und Sixt von den Schülergruppen analysiert und deren Unternehmensstrategien präsentiert. Die strenge Jury aus regionalen Wirtschaftsvertretern prämierten danach die Präsentationsanalysen. Dabei kam die HSG-Gruppe „CU@FinishLine” bestehend

hsg-business2010-1.jpg

Die Gruppe „Generation 5.0″ mit Anna-Lena Bachert, Jana Haselberg, Lara Leiser, Leonie Pawlitschko und Julia Staudenmaier. (Foto: Beate Teichmann)

aus den Oberstufenschülern Nicolas Leger, Thomas Ritsert, Dominic Rumstadt und Jakob Schneller mit ihrer Präsentation zur Affalterbacher HWA-AG, die auf Straßensportwagen, Automobilrennsport und Motorenentwicklung spezialisiert ist, auf den 1. Platz. Außerdem nahmen vom HSG die Gruppen „Generation 5.0″ mit Anna-Lena Bachert, Jana Haselberg, Lara Leiser, Leonie Pawlitschko und Julia Staudenmaier (2. Platz) sowie „Explore Economy” mit Timo Höfler, Alexander Kolbe, Amadeo Fania, Alexander Ritsert und Timo Weyrauch teil.

hsg-business2010-2.jpg

„Explore Economy” mit Timo Höfler, Alexander Kolbe, Amadeo Fania, Alexander Ritsert und Timo Weyrauch teil. (Foto: Beate Teichmann)

Infos im Internet: www.hsg-eberbach.de

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse