Ehrungen im Landratsamt

Mosbach. Eine große Runde kam zur letzten Feierstunde im Jahr, bei der regelmäßig künftige Ruheständler und Dienstjubilare geehrt werden, im Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises in Mosbach zusammen. In vorweihnachtlicher Stimmung lobte Landrat Dr. Achim Brötel die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr Tun: „Dass das Landratsamt und seine Arbeit draußen so gut dastehen, liegt sicher nicht an den Grußworten des Landrats. Das liegt vielmehr an Ihrer täglichen Arbeit und an der Art, wie Sie mit den Bürgern umgehen. Dafür danke ich Ihnen und wünsche für alles, was noch kommt, vor allem Gesundheit.“

Marliese Götz aus Neckarzimmern und Georg Klepp aus Mosbach  waren in dieser Runde die beiden Kollegen, die sich in den Ruhestand verabschiedeten. Als „Stimme des Landratsamtes“ bezeichnete der Landrat die langjährige Mitarbeiterin der Telefonzentrale, eine Aufgabe, die sehr wichtig sei, gleichwohl aber oft unterschätzt würde. Das gleiche, so Dr. Brötel, gelte für den Hausmeister. Als solcher hat Georg Klepp elfeinhalb Jahre für das gute Erscheinungsbild der Ludwig-Erhard-Schule in Mosbach gesorgt, nun beginnt für ihn die Freizeitphase der Altersteilzeit. Auf 40 Jahre Beschäftigung im Öffentlichen Dienst können Karl-Josef Becker aus Elztal-Dallau, Walter Gramlich aus Schefflenz und Arno Haag aus Hüffenhardt zurückblicken. Alle drei arbeiten beim Fachdienst Vermessung in Buchen und alle drei haben die Lehre zum Vermessungstechniker beim damaligen Vermessungsamt Mosbach absolviert. Auch Gerhard Kohler aus Fahrenbach hat seinen Dienstsitz in Buchen. Seit 1991 ist der Landwirtschaftsdirektor beim Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises beschäftigt, seit 2005 ist er ganz offiziell Leiter des Fachdienstes Landwirtschaft, nachdem er auch schon zuvor Leitungsaufgaben übernommen hatte.
Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Ehrungen im Landratsamt Neckar-Odenwald“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8015″]
Nach den „40-gern“ kamen die „25-ger“. Volker Braun aus Wertheim-Nassig ist einer von ihnen und nach seiner Ausbildung in Tauberbischofsheim begann er 1993 seinen Dienst  beim Fachdienst Vermessung, wo er speziell für „schwierige Vermessungen“ zuständig ist. Sachbearbeiterin beim Fachdienst Ordnungswesen/Ausländerwesen ist Monika Kirchgeßner aus Buchen. Bei ihr hob der Landrat insbesondere die Bereitschaft hervor, sich während eines Erziehungsurlaubs an der Aufarbeitung von Rückstandsfällen beteiligt zu haben. Beim Forstbetrieb Adelsheim ist Ralph Melzer aus Möckmühl tätig. 1993 wechselte er von Pforzheim bzw. Wiernsheim nach Adelsheim, wo er als Revierleiter arbeitet. Mit ihrem Chef Gerhard Kohler war Maria Anna Pfeifer aus Elztal-Auerbach gekommen. Als langjährige Mitarbeiterin im Sekretariat des Fachdienstes Landwirtschaft profitiert sie dort von ihrer großen Erfahrung. Ebenfalls für 25 Jahre Öffentlicher Dienst wurde Waltraud Weber aus Buchen, Mitarbeiterin im Baurecht, geehrt – obwohl sie eigentlich schon 36 Jahre dabei ist. Die Differenz erklärt sich aus kuriosen Vorschriften zur Errechnung der Jubiläumsdienstzeit – ein Umstand, der aber niemanden störte.

Wilfried Weisbrod schloss sich für den Personalrat und für alle Bediensteten den guten Wünschen des Landrats an und dankte seinerseits für die geleistete Arbeit.

8015Die geehrten Mitarbeiter mit Landrat Dr. Achim Brötel. (Foto: LRA)

Von Interesse