Fraunhofer-Institut wird Netzwerkpartner

Hohenlohe-Odenwald-Tauber. Bereits kurz nach dem gelungenen Start in die zweite Förderphase kann die Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber (H-O-T) den nächsten Erfolg vermelden. Das renommierte Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC mit Sitz in Würzburg und der Außenstelle in Bronnbach ist jetzt offizieller Netzwerkpartner der Modellregion H-O-T. Durch die neue Kooperation sollen Forschungsvorhaben rund um die Themen Energie, Umwelt und Gesundheit in der Region etabliert werden.

„Die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut ist für unser regionales Netzwerk ein echter Mehrwert“, freut sich H-O-T Geschäftsführer Sebastian Damm. Zum Netzwerk der H-O-T gehören heute schon fast 600 regionale Partner, darunter sind beispielsweise Unternehmen, Banken, Stadtwerke, die Maschinenringe sowie die Vertreter der Land- und Forstwirtschaft. Gemeinsam ist es in den letzten drei Jahren gelungen, durch Investitionen in Erneuerbare Energien den Heizölverbrauch in der Region um über 5 Millionen Liter pro Jahr zu senken. Damit verbunden ist auch eine jährliche CO2-Einsparung von über 50.000 Tonnen in der Region.




Das Ziel für die nächsten drei Jahre sei, so Lothar Lauer, der Leiter des Regionalbüros der H-O-T im Main-Tauber-Kreis und Geschäftsführer der kreiseigenen Energieagentur, die ersten Erfolge deutlich zu übertreffen. Die Kooperation mit dem Fraunhofer ISC sei hierfür besonders wertvoll, ist sich Lauer sicher.

Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung beschäftigt sich mit der Entwicklung von Werkstoffen und Prozesstechnik und arbeitet mit Hochdruck an der effizienten Speicherung von Energie. Zusätzlich entsteht für die Bioenergie-Region ein wichtiger neuer Kontakt zu der vom ISC neu gegründeten Fraunhofer-Projektgruppe IWKS in Alzenau und Hanau, die sich mit Stoffkreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und integrativer Energiewirtschaft beschäftigt. Durch den fachlichen Austausch mit den Fraunhofer-Wissenschaftlern können die vielfältigen Projekte der Bioenergie-Region eine deutliche Unterstützung durch die angewandte Forschung erfahren.

Das international tätige Fraunhofer-Institut erhofft sich durch die Zusammenarbeit eine bessere Vernetzung mit regionalen Unternehmen. Der Dezernent für Kreisentwicklung Jochen Müssig sieht in der neuen Kooperation zwischen der Bioenergie-Region H-O-T und dem Fraunhofer ISC auch Vorteile für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]