Sommerfest der FFW Strümpfelbrunn fiel ins Wasser
Bürgermeister Markus Haas (re.) beglückwünscht Ehrenkommandant Gerald Veith zur Ernennung. (Foto: Hofherr)
Waldbrunn. Als hätte jemand genau den passenden Zeitpunkt abgewartet, öffnete der Himmel pünktlich zum Start des Sommerfests der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Strümpfelbrunn seine Schleusen – und wie.
Aufgrund des unwetterartigen Regens musste man die gemeinsame Übung mit den Feuerwehren aus Waldkatzenbach und Dielbach um eine halbe Stunde verschieben. Anschließend bewiesen die Floriansjünger, dass sie bei dem simulierten Wohnungsbrand perfekt aufeinander abgestimmt Hand in Hand arbeiten. Trotz des schlechten Wetters waren einige interessierte Zuschauer gekommen. Beim rustikalen Grillabend waren Regen und Strapazen aber schnell vergessen.
Nach den Gottesdiensten begrüßte Abteilungskommandant Hans-Peter Veith nicht nur zahlreiche Kameraden aus den umliegenden Städten und Gemeinden, auch Bürgermeister Markus Haas und Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr waren ins Feuerwehrgerätehaus gekommen.
Deren Anwesenheit hatte einen ganz besonderen Grund, wurde doch der langjährige Waldbrunner Gesamtkommandant Gerald Veith zum neuen Ehrenkommandant der Wehren auf dem Winterhauch ernannt.
In einer kurzen Laudatio hob Bürgermeister Markus Haas die Verdienste Gerald Veiths an der Spitze der Wehr hervor. Er betonte, dass sich Veith in vorbildlicher Weise für die Belange der Feuerwehr eingesetzt habe. Als Gesamtkommandant habe Gerald Veith die FFW Waldbrunn in hervorragender Weise geführt und sich erfolgreich für die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen eingesetzt. Auch die Kooperation mit der Gemeinde sei stets außerordentlich gut verlaufen, lobte Bürgermeister Markus Haas.
Seine Feuerwehrlaufbahn habe mit dem Eintritt im Jahr 1969 begonnen. In den Folgejahren absolvierte Veith diverse Lehrgänge, sodass er nach und nach zum Hauptbrandmeister befördert wurde. Im Jahr 1997 wurde er von den Feuerwehrkameraden erstmals zum Gesamtkommandant gewählt. Es folgten die Wiederwahlen 2002 und 2007. Für seinen Einsatz wurde mit dem Silbernen und dem Goldenen Feuerwehrabzeichen geehrt. Nachdem er im vergangenen Jahr nicht mehr zur Verfügung stand und Michael Merkle zum Nachfolger gewählt worden war, wurde Gerald Veith am 29.07.12 offiziell verabschiedet. Aufgrund der Verdienste stimmte der Gemeinderat im Juni der Ernennung zum Ehrenkommandanten zu.
Nach Bürgermeister Markus Haas beglückwünschte Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr zu der seltenen Ehrung und würdigte Veiths Verdienste auf Kreisebene. Gerald Veith dankte für die Ernennung und betonte in seinen Dankesworten, dass ein Kommandant immer nur so gut sein könne, wie seine Mannschaft.
Neben der Ernennung zum Ehrenkommandant nahm das Gemeindeoberhaupt Markus Haas auch verschiedene Beförderungen vor.
Simon Nuß (FFW Waldkatzenbach) wurde dabei zum Feuerwehrmann ernannt. Zu Oberfeuerwehrmännern wurden Bernhard Schmitt (FFW Weisbach) und Hans Helm (FFW Schollbrunn) befördert. Christoph Hagendorn (FFW Mülben) wurde Hauptfeuerwehrmann. Marcus Krömpel (FFW Strümpfelbrunn) trägt künftig den Dienstrang eines Löschmeisters, während Abteilungskommandant Timo Bachert (FFW Mülben) zum Hauptlöschmeister mit Stern befördert wurde. Björn Erb (FFW Strümpfelbrunn) wurde abschließend zum Hauptlöschmeister befördert.
Bürgermeister Markus Haas dankte den Floriansjüngern in seiner kurzen Ansprache für ihre Bereitschaft, rund um die Uhr für die Sicherheit ihrer Mitbürger zu sorgen, im Notfall anzupacken und innerhalb von Minuten wirksam Hilfe zu leisten, wenn Gefahr droht.
Am Nachmittag bewiesen die Feuerwehrkameraden bei einem gestellten Verkehrsunfall ihr Können. So war am Ende auch das schlechte Wetter vergessen.
Im Beisein von Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (li.) ernannte Bürgermeister Markus Haas (re.) den langjährigen Gesamtkommandant Gerald Veith zum neuen Ehrenkommandant der FFW Waldbrunn. Außerdem wurden weitere Kameraden befördert. (Foto: Hofherr)