Wassersucher eröffnen Fastnacht 2013/14

Kampagne KaGeMuWa

(Foto: Liane Merkle)

Mudau. (lm) Mit ihrem Fastnachtsmotto 2013/14 „Eiloche in Mudi“ würdigt die Karnevalsgesellschaft Mudemer Wassersucher – kurz KaGeMuWa –  nicht nur 20 Jahre Golfplatz Mudau und die Wiederbelebung des bedeutend älteren Minigolfplatzes, sondern greift damit auch das Non-Stop-Thema „Demografischer Wandel“ und die „Einloch-Razzia“ der Polizei nach der Mudauer Einbruchserie auf.

Vorgestellt wurde das Motto im Rahmen der traditionellen Fastnachtseröffnung am Alten Rathaus, wo Wassersucher „Noby“ Münch und sein schon nahezu perfekter Azubi Kai Lorenz wieder einmal erfolgreich nach dem so notwendigen „Eau de Mudagne“ gesucht hatten, das gemäß dem Ortsscheller für alle Mudauer über die Kampagne ausreichen muss. Musikalisch bereichert wurde das Einläuten der 5. Jahreszeit zuerst mit dem Lumpenglöckle und dann mit der Krachkapelle, die einen großen Auszug Mudauer Fastnachtslieder anstimmte und mit einem Trommelwirbel die Ernennung des 11. Mudemer Halbherrn würdigte, den „Hempel“ Helmut Korger jr. folgendermaßen beschrieb:




„Die zu ehrende Person hat in den vergangenen Jahren immer wieder das Vereinsleben in den Vordergrund gestellt und viele Stunden hierfür aufgewendet“ – und zwar gleichermaßen aktiv beim Kegeln, beim Kolping-Theater, im Gesangverein, beim TSV als Spieler und Funktionär und natürlich in der KaGeMuWa, die er mit seiner Frau Ursel schon dreimal als Prinzenpaar repräsentiert, in der Bütt vertreten und verantwortlich das Programm der Rathausstürmung organisiert hat.

Wie der Beifall der zahlreich erschienenen und inzwischen aufgewachten Narren perfekt verdeutlichte, hat sich Gerald Hemberger diesen Orden zum Halbherrn des Jahres nach Klaus Schork, Wilhelm Schwender, Liselotte Schell, Hans Slama, Kurt Müller, Karlheinz Gräber, Ralph Müller, Gerhard Münch, Helmut Maier und Harald Grimm mehr als verdient. 

Von Interesse