Skyhookers verspielen sicher geglaubten Sieg

Symbolbild - Sonstiges

Am vergangenen Sonntag stand für die Landesliga-Basketballer des TSV Buchens das Ligaspiel gegen die bis dato sieglose TG Sandhausen I an. Nachdem man zuletzt auswärts in Sinsheim die zweite Saisonniederlage hinnehmen musste, wollte man nun in eigener Halle zurück in die Spur finden und den Anschluss am oberen Tabellendrittel halten.

Bis auf Centerspieler Kristof Haas konnte man in voller Besetzung antreten und startete demnach gut in die Partie. Schnelle und gut herausgespielte Punkte über Dustin Hartmann bescherten eine schnelle 6:2 Führung. Mit zunehmender Spieldauer tat man sich aber im Angriff immer wieder schwer, agierte oftmals zu schwerfällig und statisch, sodass man es verpasste sich bereits frühzeitig ein kleines Polster zu erspielen (19:18).

Im zweiten Viertel trat man wieder etwas flexibler auf, punktete aus der Zone oder jenseits der Dreierlinie und bereitete den Gästen in der Defensive dadurch immer wieder Schwierigkeiten. Nichtsdestotrotz verpasste man es auch in dieser Phase dem Spiel seinen eigenen Stempel aufzudrücken und die Moral des Gegners zu brechen. Zu selten belohnte man die eigene gute Verteidigungsarbeit, welche oftmals einen Ballgewinn mit sich brachte, durch schnelles und konzentriertes Umschaltspiel mit leichten Fastbreak-Punkten. Vielmehr vergab man immer wieder die besten Möglichkeiten oder verlor sogar selbst den Ball. So waren es oftmals Kleinigkeiten, wie beispielsweise ein Foul mit dem Ablauf der Spielzeit der ersten Halbzeit und die daraus resistierenden Freiwürfe zum 39:32 und 39:33, durch welche man den Gegner immer wieder aufbaute und sich selbst die Chance nahm das Spiel zu bestimmen.




Nach dem Seitenwechsel kam man, wie auch schon zu Spielbeginn, gut in die Partie, beschäftigte die Defensive der Sandhausener mit guten Passstafetten und Laufwegen und konnte so immer wieder zu gut herausgespielten Korberfolgen kommen. Dazu verteidigte man konzentriert und ließ auch bei der Reboundarbeit nichts anbrennen. Dementsprechend konnte man die Halbzeitführung auf zwischenzeitlich über zehn Punkte ausbauen, bis man gegen Ende des Viertels etwas die Zügel schleifen ließ und den Gästen somit abermals Hoffnung machte, das Spiel eventuell doch noch drehen zu können (52:45).

Im letzten Viertel ließen die „Skyhookers“ vor allem in der Anfangsphase zu viele einfache Korbmöglichkeiten ungenutzt und zogen, wie auch schon in der ersten Halbzeit, aus der eigenen guten Defensivarbeit zu wenig nutzen. Dementsprechend spürten die Gäste, dass hier heute etwas zu holen ist, spielten beflügelt und mit vollem Einsatz auf und wurden für ihren Kampfgeist ein ums andere Mal belohnt. Wenige Minuten vor Ende lagen die „Skyhookers“ folglich nur noch mit zwei Punkten in Führung (64:62) und Sandhausen versuchte nun Buchen mit einer Zonen-Press-Verteidigung im Spielaufbau unter Druck zu setzen. Buchen wusste mit dieser Verteidigung zunächst aber gut umzugehen, ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und nahm so viel Zeit von der Uhr. Allerdings verpasste man es zu oft mit dem Ablauf der 24-Sekundenuhr eine gute Wurfposition zu kreieren, sodass man aus dem Spiel heraus nicht mehr erfolgreich abschließen konnte. Unglücklicherweise zeigte man dann auch noch von der Freiwurflinie Nerven. Zunächst konnte Niklas Schäfer nur einen von zwei, zum 65:62, verwandeln ehe man im Gegenzug einen Dreipunktewurf zum Ausgleich kassierte (65:65). Selbst war man im Anschluss, diesmal durch Spielertrainer Christian Saur, abermals nur mäßig erfolgreich von der Freiwurflinie (66:65).

In der anschließenden Auszeit wusste man, dass man noch einmal gut verteidigen müsse um die letzten 6,4 Sekunden des Spiels ohne Gegenkorb zu überstehen und somit das Spiel zu gewinnen. Sandhausen konnte den Einwurf an der Mittellinie zunächst nicht ins Spiel bringen. Der Ball doppste ins Seitenaus zurück und der Schiedsrichter gab nach großem Protest und einer strittigen Entscheidung nochmals Einwurf für Sandhausen. Noch 3,8 Sekunden. Diesmal ist der Ball im Spiel und mit der Schlusssirene im Korb der Buchener versenkt (66:68). Bitter.

Mit drei Siegen und drei Niederlagen ist man nun deutlich in der Tabelle zurück gefallen und belegt nur noch den sechsten Platz. Auch die kommende Aufgabe, am Samstag, den 30. November, um 17 Uhr, in der Sport- und Spielhalle Buchen macht zunächst nicht mehr Hoffnung, da man dann mit der TG Sandhausen II auf das stärkste Team der Liga trifft. Nichtsdestotrotz will man alles versuchen um hier für eine Überraschung zu sorgen.

Für den TSV spielten und punkteten: J. Lemp (16 Punkte/2 Dreier), C. Saur (15/2), C. Schropp (12), D. Hartmann (11), M. Junemann (5/1), M. Saur (4), T. Schmid (2), N. Schäfer (1), D. Ceh, P. Schöllig, J. Günther und M. Hartmann.

Von Interesse