Waldkatzenbach. (ots) Kaum mehr Sympathie wird man wohl für einen Täter aufbringen können, der irgendwann zwischen dem 19. und 22. Mai in Waldkatzenbach ein Pferd quälte. Die Norweger-Stute, die mit vier anderen Pferden auf einer Koppel im Gewann „Schöne Aussicht“ weidete, muss aufgrund eines schweren Sommerekzems eine spezielle Decke tragen. Ein bislang Unbekannter zerschnitt die Decke in mehrere Teile und verstreute diese auf der Weide. Ohne die Decke leidet das Pferd an starkem Juckreiz, den es eigenständig kaum mildern kann. Zudem ist der Besitzerin durch die Sachbeschädigung ein finanzieller Schaden in Höhe von knapp 100 Euro entstanden. Sachdienliche Hinweise nimmt unter der Telefonnummer: 06274 92805-0 die Polizei in Limbach entgegen.
Tierisch 3: Norweger-Stute gequält
Kinder durften Feuerwehr spielen
Ferienkinder bei Minigolf-Turnier
In der Sommerferien-Papierwerkstatt
-
Jugend
Vulkan leuchtet in bunten Farben
-
Jugend
Kinder durften Feuerwehr spielen
-
Jugend
Ferienkinder bei Minigolf-Turnier
-
Jugend
In der Sommerferien-Papierwerkstatt
-
Jugend
Schwimmkurse gegen das Ertrinken
-
Jugend
„Komm, wir kicken eine Runde!“
-
Jugend
Das haben Großeltern gespielt
-
Jugend
Forstrevier organisiert Waldolympiade
-
Jugend
Ein Tag auf dem Tennisplatz
-
Jugend
Ferienkinder gehen angeln

Landratsamt schränkt Wasserentnahme ein
(Symbolbild – Pixabay) Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Aufgrund der Niedrigwasserlage hat das Landratsamt die Ausübung des Gemeingebrauchs an oberirdischen Gewässern ab 15. […]

Nachhaltigkeit in der Anästhesie
Statt des bisher verwendeten Narkosegases Desfluran kommt in den Neckar-Odenwald-Kliniken bei Vollnarkosen Sevofluran zum Einsatz. Diese Änderung führt zu einer […]

Grundwasser-Situation ist angespannt
Das Landratsamt ruft dazu auf, das Gießen zu reduzieren. (Symbolbild – Pixabay) „Wasserentnahmen auf das unbedingt notwendige Maß beschränken“ Neckar-Odenwald-Kreis. _(pm)_ Infolge […]
Zum Weiterlesen:
Von Interesse

FFW Zimmern übersteht Pandemiezeit
(Symbolbild – Pixabay) Zimmern. (lm) Gerade für die Feuerwehren war die Pandemiezeit eine unglaubliche Herausforderung. Übungsabende waren nur sehr eingeschränkt […]

Kriegflüchtlinge benötigen Unterkünfte
(Symbolbild – Pixabay) Landratsamt sucht Wohnraum Mosbach. (pm) Aufgrund der andauernden Kriegsereignisse in der Ukraine, aber auch durch Fluchtbewegungen aus […]

80. Todestag der heiligen Edith Stein
Vor 80 Jahren wurde die Edith Stein Konzentrationslager Auschwitz ermordert. (Foto: DBK/Julian Schmidt) Auschwitz. (pm) Anlässlich des heutigen 80. Todestages […]

Auftanken vor der Sommerpause
Haupt- und ehrenamtlich Engagierte im Bereich Flucht und Migration informierten und stärkten sich im Fideljo. (Foto: Bettina Knapp) „Netzwerktreffen trifft […]

„Krieg in Europa betrifft jeden!“
(Symbolbild – Pixabay) „24. Februar. Und der Himmel war nicht mehr blau“ **Mosbach. ** _ (pm) _ Seit Ausbruch des […]

Schloßau feiert 750-jähriges Jubiläum
Der Festplatz auf dem Schulhof. (Foto: Liane Merkle) Weltpremiere des Schloßauer Marsch Schloßau. (lm) „750 Jahre Schloßau – Wir feiern! […]

222 Tage nach Beschluss eingeweiht
(Foto: Liane Merkle) Mehrgenerationenspielplatz durch LEADER Regionalgruppe Badisch-Franken gefördert Schlierstadt. (lm) „Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde […]

Help!-Spende für Heimatverein Schlierstadt
(Foto: pm) Dank an Familie Seibold Schlierstadt. ™ Bei Veranstaltungen des Help!-Sommermärchen-Teams steht der gute Zweck stets im Vordergrund. Neben […]
Das ist etwas das nicht in Ordnung ist und bestraft werden sollte.
Auf der anderen Seite:
Welcher Pferdebesitzer, der weiß dass sein Tier an einem solchen Juckreiz leidet, schaut nur alle 4 Tage bei dem Tier vorbei????
Die Decke könnte sich ja auch irgendwo verfangen und kaputt gehen!
Ein verantwortungsbewusster Besitzer sollte sich um ein solches Tier kümmern und öfter danach schauen
– denkt mal drüber nach.
So wie’s in dem Artikel von NOKZEIT steht kann ich diese Reaktion absolut verstehen.
Es war aber anders: am späten Nachmittag des 20.05. habe ich die Pferde (uns gehören drei der fünf Tiere) kontrolliert, versorgt und der Norwegerstute die Ekzemerdecke zur Nacht abgenommen. Zu diesem Zeitpunkt war mit den fünf Pferden auf der Koppel alles in Ordnung und die Decke war in tadellosem Zustand. Am Morgen des 21.05. hat die Besitzerin der Norwegerstute ihrem Pferd die Decke wieder angezogen. Zu diesem Zeitpunkt war die Decke immer noch unbeschädigt. Gegen 19.00 Uhr am gleichen Tag habe ich die in mehrere Teile zerschnittene Ekzemerdecke dann auf der Wiese aufgesammelt, als ich die Pferde kontrolliert und versorgt habe. Tatzeit war also der 21.05.2014, zwischen ca. 10.00 Uhr und 19.00 Uhr. Standardmäßig werden die Pferde täglich mehrfach von verschiedenen Personen unserer Stallgemeinschaft kontrolliert, an diesem Tag war leider niemand zwischendurch an der Koppel, sonst könnte man die Tatzeit noch weiter eingrenzen.