(Foto: Liane Merkle)
Schloßau/Waldauerbach. (lm) Die jeweils letzte Ortschaftsratssitzung eines Jahres nutzt das Gremium Schloßau/Waldauerbach schon traditionell hauptsächlich für Ehrungen verdienter Blutspender. Wobei Ortsvorsteher Herbert Münkel die Wichtigkeit und die Dringlichkeit freiwillig und ehrenamtlich geleisteter Blutspenden als lebensrettende Maßnahmen hervorhob. Auch durch den Fortschritt im medizinischen Bereich sind die vorhandenen Konserven heute oft nicht mehr ausreichend. Umso lobens- und anerkennenswerter sei die Bereitschaft der Spender. Münkel dankte Anika Link aus Waldauerbach mit Urkunde und Ehrennadel in Gold für 10maliges Spenden. Mit der Blutspenderehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl dankte der Rolf Stuhl aus Schloßau für 75 freiwillige und unentgeltliche Blutspenden auch im Namen von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und der Gemeindeverwaltung mittels eines Weinpräsents.
Im der weiteren Tagesordnung wurden Bauangelegenheiten sowie die mögliche Gestaltung von Urnengräbern auf dem Friedhof Schloßau bearbeitet. Ortsvorsteher Münkel informierte den Ortschaftsrat über die Inhalte der Ortsvorsteherbesprechung bevor unter Punkt Verschiedenes noch Wünsche und Anträge der Mitglieder des Ortschaftsrates bearbeitet wurden. Abschließend dankte der Ortsvorsteher seinem Gremium für die gute und harmonische Zusammenarbeit im Jahr 2014. Unser Bild zeigt v.l. Stellvertretende Ortsvorsteherin Tanja Schneider, Anika Link, Ortsvorsteher Herbert Münkel.