Jugendliche Trickdiebin erfolgreich

Tauberbischofsheim / Wertheim. (ots) Vermutlich von ein und derselben Jugendlichen wurden eine
71-Jährige sowie ein älteres Ehepaar am Dienstag in
Tauberbischofsheim sowie in Wertheim bestohlen. Gegen 12:15 Uhr wurde
ein 66-Jähriger in der Wertheimer Brückengasse von einem 12-14 Jahre
alten Mädchen angesprochen und um eine Spende gebeten. Der Senior,
der in Begleitung seiner Frau war, übergab dem Mädchen 5 Euro,
woraufhin sich das Mädchen überschwänglich bedankte und den Mann auf
die Wange küsste. Dabei entwendete es unbemerkt einen dreistelligen
Bargeldbetrag aus dem Portemonnaie des 66-Jährigen. Im Anschluss ging
das Kind in Richtung Tauberbrücke / Bahnhof davon. Der Senior
bemerkte etwa eine viertel Stunde später das Fehlen des Geldes und
verständigte daraufhin die Polizei. Eine Sofortfahndung nach dem
Mädchen blieb ohne Erfolg.

Auch in Tauberbischofsheim erbeutete eine Trickdiebin Bargeld.
Gegen 14:20 Uhr ging eine 71-jährige Seniorin zu Fuß die Ringstraße
entlang, als sie von einem Mädchen angesprochen und um eine
Geldspende gebeten wurde. Die 71-Jährige übergab ihr 2 Euro,
woraufhin auch ihr überschwänglich gedankt wurde. Ebenso versuchte
das Mädchen die Frau zu küssen und suchte auffällig die Nähe zu ihr.
Dabei gelang es der Unbekannten einen dreistelligen Bargeldbetrag aus
dem Geldbeutel der Seniorin zu stehlen. Diese bemerkte jedoch erst
kurz vor 16 Uhr das Fehlen des Geldes. Die im Anschluss verständigte
Polizei fahndete erfolglos nach dem Mädchen.

In beiden Fällen soll es sich um ein etwa 12-15 Jahre altes, etwa
1,40 bis 1,50 großes Mädchen mit südosteuropäischem Aussehen handeln.
Es hatte ein rundliches Gesicht und nackenlange, glatte, dunkelbraune
Haare. Zeugen der Vorfälle oder Personen, die sachdienliche Hinweise
geben können, sollten sich mit der Polizei Tauberbischofsheim unter
Telefon 09341 81-0 oder der Wertheimer Polizei unter Telefon 09342
9189-0 in Verbindung setzen.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse