Türkisches Fernsehen berichtet über Türkspor Mosbach

Türkisches Fernsehen

Unser Bild zeigt von links: 2. Vorsitzende von Türkspor Mehmet Ilkin, Bürgermeister  Michael Keilbach sowie Reporter und Kameramann von „Kanal A“. (Foto: pm)

Mosbach. (pm) Drei Tage lang filmte ein Fernsehteam des türkischen Fernsehsenders „Kanal A“ in Mosbach, besuchte u.a. die Moschee und den Weihnachtsmarkt, stieg auf den Rathausturm und sprach mit zahlreichen hier lebenden Türken. Von Mosbach zeigten sich die Medienvertreter aus der türkischen Hauptstadt begeistert, insbesondere vom Fachwerkflair und der Herzlichkeit der Odenwälder.

Aufhänger für die Reise in die Große Kreisstadt war die Auszeichnung des örtlichen Fußballvereins „Türkspor Mosbach“ mit dem Deutschen Fair-Play-Preis am vergangenen Wochenende (NZ berichtete). Das hat nicht nur in der Fachwerkstadt für Freude und Stolz gesorgt, sondern augenscheinlich auch im fernen Ankara. Der zweite Vorsitzende von Türkspor, Mehmet Ilkin, übernahm denn auch gerne die Rolle des Reiseleiters und Übersetzers für das Fernsehteam.

Bürgermeister Michael Keilbach empfing das Fernsehteam im Rathaus und stand in einem Interview für alle Fragen Rede und Antwort. Selbstverständlich nutzte er auch gleich die Gelegenheit, Freunde und Partner in Mosbachs türkischer Partnerstadt Finike zu grüßen. Ob allerdings tatsächlich ein türkischer Erstligaverein wie Galatasaray oder Fenerbahçe im Rahmen seiner Saisonvorbereitung zu einem Benefizspiel nach Mosbach kommt, ist noch offen – herzlich eingeladen sind sie jedenfalls.

Der zweiteilige je halbstündige Beitrag wird voraussichtlich am 21. und 22. Dezember auf Kanal A (über Türksat 3A empfangbar) ausgestrahlt.

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]