Mudauer Weihnachtsmarkt entwickelt sich gut

1213 001

(Foto: Liane Merkle)

Mudau. (lm) „Merry Christmas, frohe Weihnacht!“ schmetterten die Kinder des Schulchores der Grund- und Hauptschule unter Leitung von Alexandrea Fadler lautstark und temperamentvoll zur Eröffnung des 6. Mudauer Weihnachtsmarktes. Instrumental wurden sie dabei unterstützt von der Flötengruppe sowie Julia Monsch und Markus Wellm.

Und sie begeisterten ihr großes Publikum, darunter Bürgermeister i.R. Wilhelm Schwender, Ortsvorsteher Siegfried Buchelt, Ortsvorsteher a.D. Kurt Müller und Rektor Jochen Schäfer, ausnahmslos.

Pünktlich zum Eröffnungstermin hatte der Himmel seine Schleusen geschlossen und ab und an ließen sich sogar ein paar Sonnenstrahlen erahnen. Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger zeigte sich erfreut über die gute Entwicklung des kleinen, aber feinen Weihnachtsmarktes und nahm die Gäste vorab mit auf einen fiktiven Rundgang durch die große Riege der rustikalen Verkaufshütten.

Er begann bei den selbst gestalteten Holzdeko-Artikeln von Otwin Galm aus Langenelz, vorbei an „Crêpes aller Art“ von Lothar Plohe Wald-Michelbach, handgearbeiteten Stricksachen von Gudrun Breunig aus Hainstadt, der neuen agilen Mudauer Jugend mit ihrem Pommes-Stand, Wolfgang Radauscher selbst kreierten Weihnachtskrippen, hausgemachten Likören von Elke Farrenkopf aus Hettigenbeuern, handgemachter Baby- und Kinderkleidung von Stefanie Mechler aus Eppelheim, dem „Mauerblümle“ aus Wagenschwend mit hausgemachten Likören, Essig, Schmuckdesign und Floristik bis hin zu Honig- und Imkereiprodukten von Andreas Sigmund aus Langenelz und Hausmannskost von Willi Schwing aus Rumpfen.

Impressionen vom Mudauer Weihnachtsmarkt – (Foto: Liane Merkle) 

[nggallery id=63]

Die Bürgerstiftung Mudau war vertreten mit ihrer Bücherbörse, den eigenen Buchprodukten und Infomaterial, die Bäckerei Münkel-Burkhardt aus Mudau-Schloßau bot Christstollen und Weihnachtsgebäck gleich neben dem Stand der niedlichen Illertal Alpakas aus Friedrichsdorf und ihren Produkten. Abgerundet wurde das Mudauer Marktflair mit Heißen Maroni von Markus Hohn, „Fashion and more“ von Iris Lenz und Leckereien der Klasse 7 der Grund- und Hauptschule Mudau.

Als kulturelle Bereicherung hörte man am Samstag immer wieder Weihnachtslieder und Kurztexte Mudauer Autoren zu Advent und Weihnachten und am Sonntag präsentierte sich mit schönen Wohlklängen das neu gegründete „Odenwälder Parforcehorn-Ensemble“ vom Verein örtliche Geschichte Schloßau/Waldauerbach. Wem es trotz Glühwein zu kalt auf dem Markt war, der konnte sich bei Kaffee und Kuchen im Caritas-Tages-Demenz-Zentrum im Krone-Areal aufwärmen. 

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse