Bei badischen Hallenmeisterschaften in Zwischenrunde

von Frank Bäcker

 SC Klinge Seckach

Hintere Reihe von links: Frank Bäcker, Celina Rögner, Larissa Egolf, Michelle Arlt, Aileen Piecha, Lena Eiffler, Stefanie Wolf und Trainer Rainer Schaffer. Vordere Reihe von links: Sabrina Knüll, Jessica Kalinovski, Nele Kirsch, Anna Bäcker, Mira Sauter und Tessa Maßholder. (Foto: privat)

Wiesloch. In einer packenden ersten Qualifikationsrunde der badischen Hallenmeisterschaften konnten sich die B-Jugend-Mädchen des SC Klinge Seckach für die Zwischenrunde, die Mitte Januar in Dielheim ausgetragen wird, qualifizieren. Nach fünf Spielen musste man mit 10:2-Toren und 11 Punkten nur den punktgleichen, jedoch in der Tordifferenz um  ein Tor besseren Juniorinnen des TSV Tauberbischofsheim den Gruppensieg überlassen.

Die Mannschaft von Trainer Rainer Schaffer bot spielerisch sehenswerten Fußball und überzeugte mit einer mannschaftlich sehr geschlossenen Leistung: Das dokumentiert auch die Tatsache, dass es bei den zehn erzielten Treffern sechs Torschützinnen gab.

Die Ergebnisse in Einzelnen:

  • SC Klinge Seckach : FC Fortuna Lohrbach 3:0
  • SC Klinge Seckach : TSV Tauberbischofsheim 1:1
  • SC Klinge Seckach  : FC Wertheim Eichel 2:0
  • SC Klinge Seckach : Vfk Diedesheim 1:1
  • SC Klinge Seckach : TSV Götzingen 3:0

In der Zwischenrunde geht es nun darum einen Platz unter den ersten Dreien zu belegen, um das Endturnier in Karlsruhe zu erreichen. Dies wird eine weitere, schwere Aufgabe, denn die Gegner sind neben dem KSC der ASV Hagsfeld, die TSG Heidelberg-Rohrbach, die SG Horrenberg und die SG Oftersheim.

Infos im Internet:

www.sc-klinge-seckach.de 

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]