Zwei leicht verletzte Fahrerinnen hinterlassen

Kochendorf. (ots) Geflüchtet und zwei leicht Verletzte Am Samstag, gegen 20.50 Uhr ereignete sich auf der B27, Höhe der Ausfahrt Kochendorf, ein Verkehrsunfall, bei dem zwei jüngere Fahrzeuglenkerinnen leicht verletzt wurden. Offensichtlich wollte ein bislang unbekannter Lenker eines Pkw, zu dem keinerlei Erkenntnisse vorliegen, an der Auffahrt Kochendorf auf die B27 einfahren.

Kurz vor Ende der Auffahrspur wechselt er unvermittelt und ohne auf den Verkehr der Durchgangsfahrbahn zu achten, auf die B27 über. Die aus Richtung Mosbach kommende 23-jährige Pkw-Lenkerin muss auf Grund dieses Fahrverhaltens eine Vollbremsung einleiten, um nicht mit dem Unfallverursacher zu kollidieren. Die 23-jährige Obrigheimerin wich nach links aus und kollidiert dort mit dem entgegenkommenden BMW einer 31-jährigen Ludwigsburgerin. Beide Fahrzeuge werden total beschädigt, der eigentliche Unfallverursacher setzt seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Am Pkw der Obrigheimerin entsteht Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro, am BMW der Ludwigsburgerin 10.000 Euro. Beide Fahrzeugführerinnen werden durch das Unfallgeschehen leicht verletzt. Der Unfallhergang konnte durch mehrere Zeugen so bestätigt werden, leider wurde der Flüchtige nicht identifiziert. Die Feuerwehr aus Bad-Friedrichshall war mit drei Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften vor Ort, das Polizeirevier Neckarsulm und die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg mit 4 Streifen. Vorübergehend musste die B 27 in beide Richtungen voll gesperrt werden. Weiterhin waren zwei Rettungswagen und ein Notarztwagen vor Ort. Zeugen werden dringend gesucht, die Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug machen können. Hinweise werden an die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg unter Telefon 07134/5130 erbeten.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse