
TG Sandhausen – TSV Buchen 100:49
Sandhausen. (ms) Nach der sehr guten Leistung im vergangenen Heimspiel gegen die KuSG Leimen II und dem damit einhergehenden 74:69-Sieg zum Rückrundenauftakt, mussten die Buchener Landesliga-Basketballer zum nächsten Saisonspiel nun auswärts beim noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Sandhausen antreten. Spielertrainer Christian Saur und sein Team waren sich der Schwierigkeit dieser Aufgabe bewusst, zumal man neben dem länger ausfallenden Matthias Saur krankheits- bzw. verletzungsbedingt auch auf die beiden Centerspieler Dustin Hartmann und Darian Ceh verzichten musste. Damit fehlten den Skyhookers nicht nur wichtige Spieler, sondern es galt auch ca. 30 Punkte pro Spiel in der Offensive zu kompensieren.
Trotz der alles anderen als optimalen Ausgangslage startete man optimistisch ins Spiel und konnte vor allem in der Offensive immer wieder gute Akzente setzen. Dafür hatte man in der Verteidigung große Probleme die vielen zum Teil ehemalig höherklassig spielenden Sandhausener in den Griff zu bekommen, sodass man im ersten Viertel bereits 27 Gegenpunkte hinnehmen musste (14:27). Im zweiten Spielabschnitt versuchte man nun aggressiver zu verteidigen und auch im eigenen Angriff konzentrierter zu agieren, um somit unnötige Ballverluste zu vermeiden, welche Sandhausen prompt in schnellen Tempogegenstößen umzusetzen wusste. Insgesamt konnte man diese Phase der Partie nun ausgeglichener gestalten, wenngleich man den Rückstand bis zur Halbzeitpause leider nicht reduzieren konnte (29:44).
Nach dem Seitenwechsel trumpfte der Landesliga-Spitzenreiter dann wieder auf: Eine aggressive und sehr harte Verteidigung sowie ein extrem temporeiches Angriffsspiel stellte die Buchener Truppe sowohl in der Defensive als auch in der Offensive vor große Schwierigkeiten. So hatte man in der Verteidigung vor allem Probleme die beiden sehr agilen Flügelspieler Andre Eugene Wright sowie Mark Jonas Zimmermann in den Griff zu bekommen, welche am Ende der Partie jeweils mit 28 Punkten Topscorer der Begegnung werden sollten. Dementsprechend konnte Sandhausen den Vorsprung weiter ausbauen, sodass man mit bereits 26 Punkten Rückstand in das Schlussviertel startete (42:68). Im Lager der Buchener war man sich darüber bewusst, dass man dieses Spiel nicht mehr als Sieger beenden wird, allerdings wollte man unbedingt den Rückstand etwas reduzieren und das Ergebnis somit beschönigen. Im letzten Viertel verletzte sich dann ausgerechnet Spielertrainer Christian Saur, was die restlichen Buchener Akteure völlig aus dem Konzept brachte. Viele unnötige Ballverluste waren die Folge, die von den Gastgebern schnell in einfache Punkte umgesetzt wurden. Anstatt den Rückstand zu reduzieren, verkaufte sich die Buchener Mannschaft im Schlussviertel völlig unter Wert und wurde somit regelrecht abgeschossen. 32:7 endete der letzte Spielabschnitt und das Spiel somit mit 100:49 viel zu deutlich.
Klar war die individuelle und mannschaftliche Klasse des Tabellenführers an diesem Tag für die Skyhookers nicht zu bezwingen, dennoch darf man mit der Höhe der Niederlage nicht zufrieden sein. Allerdings muss noch erwähnt werden, dass man neben einem hochklassigen Gegner auch mit den zwei Unparteiischen zu kämpfen hatte. Denn obwohl die Gastgeber über weite Strecken des Spiels eine aggressive und harte Pressverteidigung spielten, kamen sie lediglich auf acht begangene Fouls, wohingegen der TSV Buchen 18 Fouls gepfiffen bekam. Dementsprechend fiel auch das Freiwurfverhältnis mit 3 zu 21 deutlich zu Ungunsten der Skyhookers aus. Zwar hätte Buchen das Spiel mit einer etwas ausgewogeneren Schiedsrichterleistung nicht gewonnen, aber die Niederlage wäre wohl nicht so dramatisch ausgefallen.
Insgesamt weisen die Buchener Basketballer nun eine ausgeglichene Bilanz von sechs Siegen bei genauso vielen Niederlagen auf und belegen damit punktgleich mit zwei weiteren Teams den sechsten Tabellenplatz. Spielertrainer Christian Saur hofft nun, dass sich das Lazarett bis zum kommenden Heimspiel am Sonntag, den 1. Februar, lichtet, um dann gegen den Tabellenvierten aus Eppelheim die Niederlage gegen Sandhausen vergessen zu machen. Dass man die DJK Eppelheim schlagen kann, hat man bereits im Auswärtsspiel in der Hinrunde unter Beweis gestellt. Anpfiff ist wie immer um 17 Uhr.
Für den TSV Buchen spielten: C. Saur (13 Punkte/3 Dreier), J. Lemp (10/1), T. Schmid (8), K. Haas (4), M. Hartmann (4), J. Przybylski (4), N. Schäfer (4), M. Junemann (2), L. Haas, M. Linsler und N. Heydler.