Walldürn. (pm) Seit Januar 2015 steht fest, dass der Main-Tauber-Kreis und der Neckar-Odenwald-Kreis mit dem Aktionsgebiet „Badisch-Franken“ über das EU- und Landesprogramm LEADER bis 2020 gefördert werden. „Es geht um insgesamt vier Millionen Euro. Wir müssen deshalb jetzt möglichst bald arbeitsfähige Strukturen schaffen, um erste förderfähige Projekte einzureichen“, sind sich die Landräte des Main-Tauber-Kreises und des Neckar-Odenwald-Kreises, Reinhard Frank und Dr. Achim Brötel, einig. Deshalb laden die Landräte zur Gründungsversammlung des Vereins Regionalentwicklung „Badisch-Franken“ am Mittwoch, den 18. März 2015 um 19:30 Uhr in das „Haus der offenen Tür“ in Walldürn ein.
Auf der Versammlung werden zunächst Landrat Dr. Achim Brötel und der Bürgermeister der Stadt Walldürn, Markus Günther, sprechen, bevor der Verein mit Beratung der Vereinssatzung und Wahl der Vorstandsmitglieder gegründet wird. Als Vorsitzender des Vereins ist Bürgermeister a. D. Alfred Beetz aus Grünsfeld vorgesehen. Der Main-Tauber-Kreis und der Neckar-Odenwald-Kreis sollen Mitglied in beiden Vereinen werden und durch einen Mitarbeiter des Landratsamtes auch im Vorstand vertreten sein. Die Geschäftsstelle des Vereins wird in Buchen oder Walldürn angesiedelt.
Die LEADER-Gebietskulisse „Badisch-Franken“ umfasst 22 Kommunen, wovon elf Kommunen im Main-Tauber-Kreis und elf Kommunen im Neckar-Odenwald-Kreis liegen. In der LEADER-Kulisse leben rund 108.000 Menschen.