Verabschiedung von Bianca Köhler nach 15 Jahren im Amt der Schatzmeisterin. (Foto: Liane Merkle)
Seckach. (lm) Den Verein erhalten und im Hinblick auf seine Tradition mit großen sportlichen Erfolgen weiter entwickeln, ist nach wie vor die Prämisse der Verantwortlichen in der Vorstandschaft und in Funktionen des SC Klinge Seckach. Deutlich wurde dies im Rahmen der Jahreshauptversammlung, wozu Vorsitzender Otmar Ackermann neben den Trainern auch Bürgermeister Thomas Ludwig, Ehrenvorsitzenden Hubert Lang und Ehrenmitglied Tatjana Lang begrüßen konnte. Dass man besonders in den letzten Monaten mit „zwei blauen Augen“ davongekommen ist, sei mit ein großer Verdienst von Hubert Lang aus Waldhausen, der mit seinem persönlichen Engagement und seiner fachlichen Kompetenz die Vorstandschaft tatkräftig unterstützt hatte.
Weiter dankte der Vorsitzende allen, die sich um den Erhalt des Vereins und dessen Belange eingesetzt hatten. So auch der Gemeinde Seckach und der SV Muckental, der den Klinge-Kickerinnen sein Sportgelände bereitstellt.
Erfreut zeigte sich Otmar Ackermann auch über die Verpflichtung von Trainer Rainer Schaffer, der zusammen mit Frank Bäcker für die B-Mädchen mit seinem fachlichen Wissen verantwortlich zeichne. Gleiches gelte für Trainer Reinhard Müllner aus Billigheim und für alle übrigen Trainer und Betreuer. Die ersten Damenmannschaft des reinen Mädchen- und Frauenfußballvereins habe aufgrund einer Personalfluktuation ein total neues Gesicht bekommen und so gelte das Hauptaugenmerk von Trainer Herbert Zauner dem Klassenerhalt, der berichtete, dass man nach dem Weggang von zehn Mädchen frühere Spielerinnen zurückgewinnen konnte und mit dem Nachwuchs gemischt, nun mit einem Altersdurchschnitt von 17,5 Jahren um Punkte kämpfe.
Eine gute Arbeit verrichten auch die Verantwortlichen der 2. Mannschaft mit Sonja Kraus an der Spitze. Hier hatte man vor Saisonbeginn beschlossen, zwei Großfeldmannschaften ins Rennen zu schicken. 14 Spielerinnen zähle derzeit der Kader der B-Juniorinnen, die von Rainer Schaffer und Frank Bäcker trainiert werden und in der Verbandsliga beheimatet ist. Sie berichteten über eine sportlich erfolgreiche Saison in der Runde und bei zahlreichen Turnieren auch im überregionalen Bereich.
Ein Kompliment machten Reinhard Müllner und Willi Noofer ihren Mädchen in der C-Jugend für ihren Einsatz und baten die Vorstandschaft um mehr Unterstützung bei den Auswärtsspielen. Gute Arbeit attestierte Jugendleiter Willi Noofer allen Helfern und Verantwortlichen im gesamten Jugendbereich, der derzeit 53 Mädchen umfasst und auf einige sportliche Erfolge stolz sein könne. Er resümierte auch die Ungarnfahrt, das Jugendturnier in Großeicholzheim, das Trainingslager in Bödigheim und das Hallenturnier in Schefflenz als Jahresabschluss. Weiter die Weihnachtsfeier mit über 100 Personen und als Vorschau die große Fahrt nach Kroatien, das Mädchenturnier mit Zeltlager und Grillfest vom 3. bis 5. Juli, Turnierteilnahmen und die Gründung einer B2-Mannschaft.
Den Kassenbericht mit zufriedenstellenden Finanzen erstattete Bianca Köhler und da die Kassenprüferin Janina Frey keinerlei Beanstandungen zu vermelden hatte, erteilten die Mitglieder auf Antrag von Bürgermeister Thomas Ludwig der gesamten Vorstandschaft als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit Entlastung.
Die anschließenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorstände als Dreier-Team Otmar Ackermann, Peter Schneider und Frank Bäcker, Klaus Holder folgt als Kassenwart auf Bianka Köhler, die nach 15 Jahren nicht mehr zur Verfügung, Vorstandsmitglied für Verwaltung Christina Wessely, Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit Reinhard Müllner, Kassenprüfer Pia Bäcker und Michael Huber.
Bürgermeister Thomas Ludwig dankte den Verantwortlichen für die geleistete Arbeit das ganze Jahr über und für den großen Kampfgeist, der den Verein mit seiner positiven Außendarstellung seit Jahren präge und seinen Überlebenswillen eindrucksvoll dokumentiere.