Seckach. (lm) Die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Seckach wird derzeit von 50 Mitgliedern, darunter 34 Aktive, fünf Alterskameraden und elf Jugendliche, getragen. So Abteilungskommandant Steffen Wallisch im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus, zu der er auch Bürgermeister Thomas Ludwig, Gesamtkommandant Roland Bangert und Ehrenkommandant Erich Krahn begrüßen konnte.
24 Übungen wurden abgehalten, wobei er sich mit der Beteiligung der Wehrmänner mehr als zufrieden zeigte. Die erbrachten Leistungen seien als gut zu bewerten. In seinen weiteren Ausführungen erwähnte der Abteilungskommandant die Einsätze der Wehr bei drei Kleinbränden, einem Großbrand, sechs Technischen Hilfeleistungen und 50 sonstigen Einsätzen, die unter anderem auch Feuersicherheitswachen in der Seckachtalhalle, Beteiligungen an Veranstaltungen der FG-Seggemer Schlotfeger, des Kindergartens, der Kirchengemeinde beinhalten. Hier habe es sich gezeigt, dass er sich auf eine zuverlässige Mannschaft verlassen könne.
Einen hohen Stellenwert nehme die Aus- und Weiterbildung ein. So nahmen Steffen Haaf, Marco Aumüller und Stefan Alter an der „ Heißausbildung im Brandcontainer“ teil, auch wurden Übungen zum Umgang mit Hydraulischem Rettungsgerät der Gesamtwehr besucht. Ein Dankeschön richtete Steffen Wallisch an alle Feuerwehrkameraden, voran an seinen Stellvertreter Steffen Haaf, die Ausschussmitglieder Kristian Antunovic, Stefan Krahn und Daniel Thomaier, an Schriftführer und Jugendwart Bernhard Korger, Kassier Arthur Palmer und Gerätewart Martin Schmitt für das gute Miteinander. Ein weiteres Dankeschön ging an alle, die zur Durchführung des Festes „75 Jahre Feuerwehr Seckach“ beigetragen haben. Diese Veranstaltung sei der gesellschaftliche Höhepunkt im Berichtsjahr gewesen, die von zahlreichen Feuerwehren aus der Umgebung, einer Abordnung der Feuerwehr Reichenbach/Oberlausitz und sehr vielen Mitbürgern besucht wurde, die damit ihre Verbundenheit zur Feuerwehr Seckach zum Ausdruck gebracht hatten. Der Dank des Abteilungskommandanten galt auch der Gemeindeverwaltung Seckach, Gesamtkommandant Roland Bangert sowie Ehrenkommandant Erich Krahn für die geleistete Unterstützung.
Über die Aktivitäten der Jugendabteilung berichtete Jugendleiter Bernhard Korger, wobei er die wöchentlichen Übungsstunden erwähnte, an denen Feuerwehrtechnik aber auch gemeinsame Spiele, Schwimmbadbesuche und sonstige Veranstaltungen zur Pflege der Kameradschaft in der Jugendabteilung durchgeführt wurden. Als Höhepunkte bezeichnete Bernhard Korger die Teilnahme am Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr sowie einem Zeltlager der Abteilung als auch die Vorführungen der Jugendabteilung im Zuge des Feuerwehrfestes zum 75-jährigen Jubiläums der Abteilung Seckach. Sein Dank galt der Einsatzabteilung, Ehrenkommandant Erich Krahn und Gesamtkommandant Roland Bangert für die geleistete Unterstützung. Über die Einnahmen und Ausgaben informierte Kassier Arthur Palmer, der über eine gute Finanzlage berichten konnte. Erich Krahn, der zusammen mit Peter Metz die Kasse geprüft hatte, bescheinigte eine tadellose Buchführung, sodass unter Leitung von Bürgermeister Thomas Ludwig die Entlastung erteilt wurde.
Nach über 35-jähriger aktiver Dienstzeit wurde Oberlöschmeister Peter Metz unter dem Beifall seiner Kameraden in die Alterswehr verabschiedet. Zum Dank und Anerkennung überreichte ihm die Abteilung einen Geschenkkorb und an Ehefrau Katharina Metz einen Blumenstrauß.
Bürgermeister Thomas Ludwig und Gesamtkommandant Roland Bangert schlossen sich den Dankesworten an. Unter dem Tagesordnungspunkt „Grußworte der Gäste“ hob Bürgermeister Thomas Ludwig mit einem Dank an die Wehrleute für deren stete Einsatz- und Weiterbildungsbereitschaft hervor, dass die Feuerwehr einen sozialen und festen Bestandteil des Gemeindelebens darstellt. Gesamtkommandant Roland Bangert schloss sich den Worten seines Vorredners an und überbrachte die Grüße des Kreisbrandmeisters. bervor er über Neuerungen im Feuerwehrwesen informierte. Mit einem Ausblick auf die anstehenden Aktivitäten der Wehr leitete Abteilungskommandant Steffen Wallisch zum gemütlichen Teil des Abends über.
Unser Bild zeigt von links: Steffen Wallisch, Peter Metz, Roland Bangert, Katharina Metz, Erich Krahn und Bürgermeister Thomas Ludwig. (Foto: Liane Merkle)