Kalorien ohne Ende, aber unglaublich lecker

 Ostermarkt0322 101

(Foto: Liane Merkle)

Mudau. (lm) Trotz des eisigen Windes gaben sich die Besucher beim Frühlings-Ostermarkt im Mudauer „Haus der Kunst“ im wahrsten Sinn des Wortes „die Klinke in die Hand“. Und dann gab es Begeisterungsbekundungen in allen Räumen, die ausschließlich mit ganz besonderer „Handwerkskunst“ bestückt waren. Und zwar sowohl im bei Deko-Artikeln als auch bei Designer-Stücken oder kulinarischen Genüssen. Es gab ausschließlich handgefertigte Unikate, angefangen bei Hausherrin Traudel Kairies, die bis weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist für „Kunst auf Ei“ mittels feinster Malerei in Wischtechnik bzw. Ornamentmalerei und natürlich für ihre floristischen Kunstwerke für Garten und Heim.

Ihrer Kreativität sind da keinerlei Grenzen gesetzt. Ob Hummel-Figuren, Vögel, Lebensweisheiten, Tiere und Pflanzen aller Art, Cartoons oder Ornamente, sie benötigt weder Lupe noch Brille für ihre filigranen Pinselstriche. Kreative Designermodelle und Unikate bei Hüten, Mode- und Wohnaccessoires fand man „unterm Dach“ bei der Hobby-Designerin Cornelia Goest aus Kirchzell. In direkter Nachbarschaft präsentierte Anita Kautmann aus Bad Rappenau ihre handgefertigten Designer-Schachteln, Bücher und Geschenke für Kommunion und Konfirmation. Als Rarität konnten die Kostbarkeiten mit Schwälmer Stickerei vom Feinsten gesehen werden, die Brunhilde Kahl aus Götzingen mit unendlicher Geduld in Perfektion zaubert. Denn diese Art von Handarbeit können heute nur noch ganz wenige Damen.

In direkter Nachbarschaft zu ihren Kunstwerken präsentierte Heidi Berger aus Amorbach ihre bezaubernden Kleinkeramiken Während im benachbarten Raum Wolfgang Piper aus Heilbronn mit leckeren Senfspezialitäten und Soßen aus seiner Senf-Manufaktur die Feinschmecker lockte, ließ gleich daneben Marika Schmelzer aus Kirchzell ihren teils edlen, teils lustigen, aber auf jeden Fall kreativen handgefertigten Glasperlenschmuck erstrahlen und war vor allem für die Ladys ein echter Magnet.

Doch damit nicht genug bot Beate Link aus Friedrichsdorf angenehm kuschelige Alpaka Produkte, wie man sie ganz sicher in keinem Laden findet und ein wahres Feinschmeckerparadies erwartete die Gäste bei Christiane Kübler aus Bretzfeld-Dimbach mit „Hausgemachtem, das aus dem Rahmen fällt“. Kräutersalzkreationen, Holzofenbrote, Essige und Öle in allen nur möglichen Variationen ebenso wie Gelees und Marmeladen. Kalorien ohne Ende, aber unglaublich lecker! Wie alles an diesem besonderen Ostermarkt. 

Von Interesse