Buchen: Faschenacht mit „Sicherheit“

Symbolbild - Sonstiges

Polizeiverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Innenstadt Buchen während des Schmutzigen Donnerstags – Glasverbot
 
 
 
 Buchen. (pm) Mächtig was los ist alljährlich an den tollen Tagen in der Bleckerstadt. Vom Schmutzigen Donnerstag bis Aschermittwoch herrscht in der Narrenhochburg der Region gewissermaßen der „närrische Ausnahmezustand“. Damit fröhliches und ausgelassenes Feiern der Narren möglich ist, bedarf es jedoch auch einiger wichtiger Regeln. Um für die Sicherheit der Narren aus nah und fern zu sorgen, ist an diesen Tagen und insbesondere in der Nacht des Schmutzigen Donnerstags die Polizei verstärkt in der Bleckerstadt präsent.
 In der Nacht des Schmutzigen Donnerstags auf Freitag gibt es außerdem eine eigens erlassene „Polizeiverordnung Schmutziger Donnerstag“. Darin wird unter anderem geregelt, dass es verboten ist auf den öffentlichen Flächen im Innenstadtbereich Flaschen, Becher, Krüge oder Dosen, die aus zerbrechlichem splitterndem oder besonders hartem Material hergestellt sind, mit sich zu führen oder zu benutzen.
 Verstöße gegen die Polizeiverordnung können mit Geldbußen geahndet werden.
 Insbesondere das Glasverbot dient der Sicherheit aller Narren, da das Verletzungsrisiko durch Glasscherben nicht zu unterschätzen ist.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse