Hettingen: Arbeitseinsatz am Hasenwaldpfad

Schülerinnen und Schüler der Baulandschule Hettingen richteten den Pfad nach einer forstlichen Maßnahme wieder her – gelungener Einsatz auch unter dem Aspekt Berufserkundung

 Hettingen. (pm) „Das ist eine großartige Maßnahme“, lautete das positive Fazit vom städtischen Revierleiter Bernhard Linsler nach dem gelungenen Arbeitseinsatz von Schülerinnen und Schüler der Baulandschule Hettingen am Hasenwaldpfad. Nach Forstarbeiten war der beliebte Wanderweg etwas in Mitleidenschaft gezogen und der einst von der Schule erstellte Lehrpfad wurde von den Jugendlichen mit viel Eifer nun wieder auf Vordermann gebracht. Neben Revierleiter Linsler war auch der Baulandschule das Herrichten sowie die Pflege und Instandhaltung des Weges ein großes Anliegen, weil es sich um einen beliebten Wanderweg handelt und Spaziergänger hier die Möglichkeit haben durch die Informationstafeln mehr über den heimischen Wald zu erfahren.

„Die Baulandschule beteiligt sich gerne an Dingen, welche der Allgemeinheit dienen“, betonte Rektor Jochen Köpfle, „darüber hinaus war die Verknüpfung mit dem Thema Berufswegeplanung ideal.“ Das Praktische Sammeln von Erfahrungen mit der Berufswelt spielt in der Baulandschule eine zentrale Rolle, erklärte der Rektor. Die Schülerinnen und Schüler begegnen von Klasse 5 bis 9 regelmäßig  diesem Thema. Praktische Erfahrungen seien für Jugendliche sehr wichtig um eigene Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln.

Das Projekt mit Förster Bernhard Linsler lief unter dem Aspekt Berufserkundung in Klasse 8/9. Es gilt möglichst viele Eindrücke aus der Berufswelt zu sammeln, im Fachbereich NuT (Natur und Technik) sollen die Schüler auch die so genannten grünen Berufe wie Gärtner, Landwirt oder beispielsweise Förster kennen lernen. Das Projekt „Hasenwaldpfad“ war hierzu ideal. Förster Linsler informierte zu Beginn des Arbeitseinsatzes über seinen Beruf und gab Anleitungen zur Waldpflege. Die Schülerinnen und Schüler beseitigten dann Äste und Gehölz entlang des Weges und machten mit Rechen den Boden wieder eben.

Zur Belohnung für den Arbeitseinsatz gab es neben dem wieder aufgewerteten Pfad ein deftiges Vesper. Revierleiter Linsler war höchst zufrieden mit der Arbeit der jungen Leute, sie zeigten enormen Einsatz, er bedankte sich herzlich im Namen der Stadt Buchen.

Schueler Baulandschule Weg Hasenwald

(Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Waldbrunn gegen Hass und Hetze

(Foto: Nico Zimmermann) Wadbrunn. 85 Jahre nach der Reichpogromnacht im nationalsozialistischen Deutschland und gut einen Monat nach der barbarischen Terrorattacke der Hamas auf Israel setzte auch Waldbrunn ein Zeichen gegen Hass und Hetze. Dazu aufgerufen hatten sowohl politischen Parteien, als auch weltliche und kirchliche Gemeinden. Unterstützt wurde die Mahnwache von den Kirchenchören und von den Waldbrunner Konfirmanden. Nachdem Gregor Kalla die gut 80 Teilnehmer mit Shalom, Salam und „Friede sie mit euch“ begrüßt hatte, brachte Sirkka Zimmermann ihre Freude über die große Resonanz zum Ausdruck. Gut 90 Jahre nachdem Adolf Hitler und dessen NSDAP an die Macht gekommen seinen und […] […]