Landesmeisterschaft der D-Jugendkicker

Symbolbild

Meister SpVgg Neckarelz und Vizemeister SG Götzingen/Altheim/Schlierstadt vertreten Baden

 Deisslingen. (bfv) Bei der zweiten Auflage der baden-württembergischen Endrunde im VR-TalentiadeCup werden am kommenden Samstag, 05. März die besten D-Juniorinnen und D-Junioren im Bundesland gesucht.

Das Starterfeld besteht bei den D-Junioren aus den vier besten Teams des Württembergischen Fußballverbandes und je zwei Mannschaften aus Baden und Südbaden. Bei den D-Juniorinnen stellen bfv und SBFV jeweils einen Teilnehmer, der wfv verfügt über zwei Startplätze.

Den bfv vertritt bei den D-Junioren der Badischen Meister SpVgg Neckarelz und Vizemeister SG Götzingen/Altheim/Schlierstadt. Die Jungs der SG bekommen es in Gruppe A mit VfB Stuttgart, VfB Friedrichshafen, SC Freiburg zu tun, in Gruppe B muss die SpVgg gegen SSV Reutlingen, SGV Freiberg und DJK Donaueschingen ran.

Bei den D-Juniorinnen heißt der badische Vertreter wie schon im letzten Jahr SG Hohensachsen. Im Rennen um den Titel geht es für sie gegen TSV Frommern, TSV Heimerdingen und den SC Sand.

Die erste Auflage des großen Final-Turniers fand vergangenes Jahr im Badischen Fußballverband statt. Die bfv-Vertreter SG Hohensachsen bei den Mädchen und SV Waldhof Mannheim bei den Jungen belegten jeweils den zweiten Platz. 

Die Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützen die drei Fußballlandesverbände im Rahmen der VR-Talentiade schon viele Jahre in der Talentförderung. Der VR-Talentiade CUP für D-Juniorinnen und D-Junioren kam in der vergangenen Saison hinzu. Rund 1.500 Mannschaften beteiligen sich von den Kreisen bzw. Bezirken bis hin zum Baden-Württemberg Finale daran.

Umwelt

Von Interesse