Höpfingen: Schmeichelhaftes Remis für Gastgeber

TSV Höpfingen III – VfR Gommersdorf III   0:0

   Höpfingen. (mh) Zum Rückrundenauftakt zeigte der VfR Gommersdorf III ein sehr gutes Auswärtsspiel und hätte bei ein bisschen mehr Glück auch einen Sieg mit nach Hause bringen können. Nach zehnminütiger Abtastphase übernahm der Gast das Geschehen und versuchte immer mit schnelles Steilpässen in die Spitze die beiden agilen Ziegler-Brüder in Szene zu setzen. Richtig gefährlich wurde man aber nur nach ruhenden Bällen, getreten von Jens Ziegler.

Das Spiel wurde auch in der Folgezeit immer schön auf die beiden Außenspieler Maximilian Gasafi und Felix Bissinger verlagert und vor allem Bissinger hatte einige gute Einschussmöglichkeiten. Die VfR-Abwehr ließ vor allem in der zweiten Halbzeit den Gästen sehr wenig Raum, weshalb auch nichts mehr nach hinten anbrennen sollte. Bis ungefähr zehn Minuten vor Schluss passierte eher wenig, doch dann brachte der eingewechselte Michael Baier noch einmal Schwung in die Partie, als er eine Flanke aus kurzer Distanz über die Torlinie drückte. Allerdings verweigerte die Schiedsrichterin dem Treffer wegen einer Abseitsposition die Anerkennung, sodass es am Ende beim für die Heimelf schmeichelhaften 0:0 blieb.

Für den VfR Gommersdorf III Ball:
Mütsch – J. Leutwein (46. J. Kaiser) – S. Leutwein – T. Bissinger – Zürn – J. Ziegler – F. Ziegler (75. Schmitt) – F. Bissinger – Gasafi – Schäfer – Retzbach (81. Baier)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]