SV Adelsheim bleibt weiter punktlos

SV Adelsheim – Spvgg Hainstadt 2:4

(pm) Nach den Niederlagen der letzten Spiele wollte das Team des SVA im Heimspiel gegen Hainstadt endlich die ersten Punkte der Rückrunde sammeln. Entsprechend hoch war die Intensität zu Beginn des Spiels.

Werbung
Hofmann hatte die erste Großchance in der dritten Minute, scheiterte jedoch mit seinem Kopfball. Die SpVgg hielt stark dagegen und kam in der 13. Minute erstmals gefährlich vor das SVA-Tor. Engel konnte die Situation in größter Not für seinen geschlagenen Schlussmann retten. Im weiteren Spielverlauf entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Torchancen auf beiden Seiten. In der 30. Minute wurde es im SVA-Strafraum nach einem Freistoß erneut gefährlich. Diese Chance nutzte Buschmann zum 0:1-Führungstreffer für die Gäste. In den folgenden fünf Minuten verloren die Platzherren ein wenig die Ordnung im Spiel und wurden mit einem Doppelschlag durch Schüßler und Wiese bestraft. In der Folge ließ es die SpVgg etwas ruhiger angehen, der SVA konnte jedoch keine Nutzen daraus ziehen und so ging es mit 0:3 in die Halbzeit.

Die Mannschaft des SVA startete hochmotiviert in die zweite Halbzeit, um zumindest noch ein Unentschieden zu erzwingen. In dieser starken Phase erzielte jedoch der Gast aus Hainstadt das 0:4 durch einen sehenswerten Fernschuss. Der SVA zeigte trotzdem einen starken Charakter und glaubte weiter an ein Unentschieden. In der 56. Minute erzielte Wiefel nach starker Vorarbeit von Hofmann das 1:4 und zwei Minuten später traf Jan Thomas zum 2:4. In der Folge startete der SVA wütende Angriffe auf das Tor der Hainstadter. Diese stellten ihre Angriffsbemühungen weitest gehend ein, schafften es aber auch, ihre Kiste bis zum Abpfiff sauber zu halten. Somit stand am Ende eine 2:4-Niederlage.

Die Mannschaft des SVA hätte aufgrund vieler Chancen auch ein Unentschieden verdient gehabt.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]