Martin Streib bleibt Trainer des SV Mörtelstein

Mörtelstein. (gk)mZur diesjährigen Jahreshauptversammlung des SV Mörtelstein konnte der 1. Vorsitzende Jürgen Streib zahlreiche aktive und passive Mitglieder begrüßen. Zur Totenehrung erhoben sich die Anwesenden, wobei Jürgen Streib besonders die Verdienste des verstorbenen Spartenleiters Tischtennis Henry Gutte und des langjährigen Aktiven Holger Damboldt würdigte.
 
 In seinem folgenden Bericht bedankte er sich bei allen, die mit ihrer Unterstützung bei den verschiedenen Festen oder durch Spenden zum Vereinsleben beigetragen haben. In ihrem Kassenbericht musste Kassier Gerlinde Damboldt einen Verlust von über 3.000 Euro im abgelaufenen Jahr vermelden, was hauptsächlich an den geringeren Festerlösen lag, bedingt durch schlechte Witterung bzw. den Ausfall von Veranstaltungen.
 
 In gewohnter Weise ließ dann Schriftführer Gunnar Kuderer das Vereinsleben humorvoll Revue passieren.
 Die Abteilung Tischtennis konnte in ihrem Bericht die gelungene Spielgemeinschaft mit Aglasterhausen auch im zweiten Jahr verkünden. Größte sportliche Erfolge waren der Klassenerhalt der ersten Mannschaft in der Kreisliga und der Titel des Bezirksmeisters Herren C für das Doppel Jürgen Wagner und Nik Findeisen. Im Mai will der Verein erstmals ein Gedächtnisturnier zu Ehren von Henry Gutte und Holger Damboldt durchführen, das künftig jährlich veranstaltet werden soll.
 
 Die wichtigste Neuigkeit kam aus der Fußballabteilung, als Spartenleiter Alexander Maßholder von der Einigung mit Trainer Martin Streib berichtete, der das Team auch in der kommenden Saison trainieren wird. Maßholder zeigte sich zufrieden mit den sportlichen Erfolgen der stark verjüngten Mannschaft, die im Pokal bis ins Achtelfinale vorstieß und gegenwärtig den zweiten Tabellenplatz belege.
 
 Während andere Vereine Schwierigkeiten hätten, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, drehe sich in Mörtelstein das Rad weiter. Er ließ durchblicken, dass bereits ein hochkarätiger Spieler für die neue Saison verpflichtet wurde und der Verein plane, sich weiter personell zu verstärken. Trainer Martin Streib bat um Geduld mit der jungen Mannschaft, in der viel Potenzial stecke.
 
 Danach entlastete die Mitgliederversammlung die Kasse und die gesamte Vorstandschaft einstimmig. Schließlich wurde beschlossen, die Mitgliedsbeiträge moderat anzuheben, bevor Jürgen Streib die Versammlung beendete und zum gemütlichen Beisammensein einlud.
 


Auf dem Foto von links: Jürgen Streib (1. Vorsitzender), Martin Streib, Alexander Maßholder (Spartenleiter). (Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]