
Hettigenbeuern. Einen Beitrag zum Erhalt heimischer Streuobstkulturen leistete die Teilnehmergemeinschaft (TG) der Flurneuordnung in Hettigenbeuern mit dem erneuten Pflanzen von 120 Obstbäumen. Unter Koordination des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis wurden die Bäume im März an Flurneuordnungsteilnehmer ausgegeben. „Wir freuen uns über das große Interesse an dieser freiwilligen und für das Landschaftsbild um Hettigenbeuern wertvollen Aktion“, so der TG-Vorsitzende Clemens Meixner nach Abschluss aller Pflanzungen. Projektleiter Manfred Wiener vom Fachdienst Flurneuordnung betont: „Die Aktion ergänzt hervorragend die bereits ausgeführten landschaftspflegerischen Anlagen.“ Auch wies er darauf hin, dass zurzeit noch der Holzsteg über die Morre in der Nähe der Maria-Hilf-Kapelle erneuert wird. „Danach wird abschließend der Steg zum Sportplatz neu gebaut. Dann sind alle Maßnahmen der TG verwirklicht und die Flurneuordnung macht einen wichtigen Schritt in Richtung Abschluss.“ Das Verfahren in Hettigenbeuern umfasst 586 Hektar, eine erste Pflanzaktion mit 95 Bäumen fand bereits 2010 statt.
Neu gepflanzte Bäume im Flurneuordnungsgebiet Hettigenbeuern. (Foto: Landratsamt)