
(hsd) Das 25-jährige Dienstjubiläum des Verwaltungsfachangestellten Ralf Müller und die Verabschiedung der beiden Reinigungskräfte Tatjana Berg und Olga Schell waren Anlass für eine Feierstunde bei der Stadtverwaltung. „Vielen Dank für ihr Engagement“, betonte der Bürgermeister Roland Burger im Beisein zahlreicher Gäste und Weggefährten und lobte die Treue der Mitarbeiter zur Stadt Buchen.
Bürgermeister Burger nahm zunächst die Verabschiedungen vor und ließ jeweils die beruflichen Werdegänge der beiden Mitarbeiterinnen Revue passieren. Sauberkeit sei die Visitenkarte jeder Einrichtung und ein sauberer und gepflegter Eindruck sei ein sehr wichtiger Aspekt für ein gutes Ambiente öffentlicher Gebäude. Er dankte jeweils für die geleistete Arbeit und wünschte alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
Olga Schell trat ihre Tätigkeit als Reinigungskraft im September 1995 zunächst mit einer Aushilfsbeschäftigung an der Abt-Bessel-Realschule an. Hinzu kam eine Beschäftigung bei den Stadtwerken ab April 1996, damals noch in der Hollergasse. Nach dem Umzug der Stadtwerke in den Neubau „Am Hohen Markstein“ arbeitete sie nur noch bei den Stadtwerken. Zum 01. August trat sich nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand. Namens der Stadtwerke schloss sich Abteilungsleiter Otwin Wittemann von den Stadtwerken den Worten des Bürgermeisters an und dankte für ihre Arbeit und lobte sie als „gute Seele des Hauses Stadtwerke“.
Tatjana Berg nahm im Juni 1999 ihre Tätigkeit bei der Stadt Buchen zunächst als befristete Aushilfskraft im Reinigungsdienst des Burghardt-Gymnasiums auf, später erfolgte eine unbefristete Übernahme. Hinzu kam ihre Tätigkeit bei den städtischen Schwimmbädern, sodass sie nahezu vollbeschäftigt war, bevor sie zum 01. Juli wegen Rentenbezug ihre Tätigkeit beendete. Stellvertretender Schulleiter Achim Wawatschek dankte namens der Schulgemeinschaft des Burghardt-Gymnasiums für die geleistete Arbeit, gerade in Schulen sei für Reinigungskräfte mitunter viel Geduld und auch pädagogisches Geschick erforderlich, betonte er.
Bürgermeister Roland Burger beglückwünschte anschließend den Verwaltungsfachangestellten Ralf Müller zu seinem Dienstjubiläum und skizzierte dessen beruflichen Werdegang.
Ralf Müller begann seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Buchen am 01. August 1991. Nach erfolgreichem Abschluss übernahm er zunächst Tätigkeiten im früheren Schul- und Kulturamt. Mit Neubildung des Bürgerbüros im Februar 2001 wurde er Mitarbeiter im Team dieser zentralen Anlaufstelle. Zusätzlich übernahm er im September 2016 für ein Jahr vormittags den Dienst in der Pforte/Vermittlung. Seit Oktober 2007 wurde seine Stelle wieder komplett dem Bürgerbüro zugewiesen und Ralf Müller ist dort freundlicher und kompetenter Ansprechpartner für die Buchener Bürger in vielfältigen Bereichen. Im Bürgerbüro sind unterschiedliche Aufgabenbereiche gebündelt, wie beispielsweise das Meldewesen, Fundwesen, Passangelegenheiten oder bei Wahlen das Ausstellen und der Versand von Wahlbenachrichtigungen.
Fachbereichsleiter Günter Ellwanger vom Fachbereich Bürger- und Servicedienste schloss sich den Glückwünschen und Dankesworten an und dankte insbesondere Ralf Müller für sein bewährtes Wirken im Bürgerbüro verbunden mit dem Dank für die angenehme Zusammenarbeit.
Elisabeth Repp vom Personalrat übermittelte abschließend den kollegialen Dank und verband damit ebenfalls die besten Wünsche für die Zukunft.
Unser Bild zeigt Ralf Müller sowie Olga Schell und Tatjana Berg mit Bürgermeister Roland Burger, Beigeordnetem Thorsten Weber, Technischer Dezernent Hubert Kieser, Fachbereichsleiter Günter Ellwanger, Fachdienstleiter Gebäudemanagement Roland Gremminger, Stellvertretenden Schulleiter Achim Wawatschek vom Burghardt-Gymnasium, Abteilungsleiter Otwin Wittemann von den Stadtwerken Buchen sowie Elisabeth Repp vom Personalrat. (Foto: pm)