Mosbacher Handballerinnen mit Auftaktsieg

Symbolbild

Holpriger 18:17-Sieg gegen TSG Schwäbisch Hall

(pm) Am vergangenen Wochenende hatten die Mosbacher Handballerinnen ihr erstes Spiel in diesem Jahr. Zu Gast war die TSG Schwäbisch Hall. Der Start war extrem holprig für die Gastgeberinnen, anscheinend war die Spielpause von sieben Wochen viel zu lange.

Werbung

Die Anlaufphase dauerte 20 Minuten, in denen sehr viele technische Fehler passierten und die Mannschaft einfach nicht ins Spiel fand. Die Gäste dagegen konnten dies ausnutzen und mit einem 3-Tore Vorsprung davonziehen. Nach der ersten Auszeit des Spiels in der 21. Minute lief es schließlich besser für die Heimmannschaft, sie hatte sich wieder gefangen und konnte bis zur Pause auf 8:8 ausgleichen.

Die zweite Halbzeit startete das Mosbacher Team viel besser, die Mannschaft konnte sich bis acht Minuten vor Spielende mit vier Toren absetzen und glaubte das Spiel in der Hand zu haben. Mit diesem Gedanken ließ die Konzentration nach und es gelang ihnen kein einziges Tor mehr. Die TSG Schwäbisch Hall kam dadurch noch gefährlich nahe heran. Am Ende siegten die Mosbacherinnen glücklich mit 18:17.

Für den TV Mosbach spielten: Jessica Hodbod, Amelie Wolf (beide im Tor), Pia Krück (2), Lara Bergmann (1/1), Miriam Seußler (5), Heinke Breunig, Svenja Gärtner, Magdalena Köppel (1), Carla Somogyi (3), Zsazsa Somogyi, Lea Krück (2), Yasmin El-Bougi, Lena Bauer, Stefanie Geiger (4/2).

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]