Krautheim: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

(ots) EineSchwer- und einen Leichtverletzten sowie ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro waren die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der L515 zwischen Oberdorf und Ballenberg.

Werbung
Am Sonntag, gegen 05.15 Uhr, befuhr ein 46-Jähriger mit seinem 3er-BMW die Straße von Oberndorf in Richtung Ballenberg. In der Ortsmitte von Oberndorf kam er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mauer. Hierbei wurde das linke Vorderrad erheblich beschädigt. Trotzdem setzte der Fahrzeugführer seine Fahrt fort, kam nach rund 300 Metern nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte nach links und fuhr dann noch etwa einen Kilometer weiter. Hier endete die Fahrt, als er erneut nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen zwei Bäume prallte. Der Fahrer wurde leicht- und die Beifahrerin schwer verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein anschießender Test ergab einen Blutalkoholwert von rund 1,3 Promille. Da der BMW-Fahrer, vermutlich auf Grund der alkoholischen Beeinflussung seinen Standort nicht angeben konnte, dauerte die Suche nach der Unfallstelle für die Polizei und den Rettungsdienst rund 40 Minuten.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]