Der Arbeitsmarkt im Februar 2017

Arbeitslosenzahlen sinken – Nachfrage nach Arbeitskräften hält unvermindert an – Arbeitsagentur bietet breites Portfolio im Bereich Qualifizierung ** 

(pm) Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk auf 11.457 gefallen. Das sind 297 weniger als im Januar 2017. Die Arbeitslosenquote, also der Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen, ist im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent auf 3,5 Prozent gesunken. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg beträgt 3,8 Prozent.

„Der Winter ist nach dem Kalender noch nicht vorbei, doch die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist alles andere als frostig. Davon profitieren konnten bis auf die Jüngeren unter 25 Jahren alle Personengruppen. Der Anstieg bei den jungen Menschen ist darin begründet, dass im Februar üblicherweise die dreieinhalbjährigen Ausbildungen enden und Nachprüfungen abgeschlossen sind. Nicht alle jungen Menschen werden unmittelbar vom Ausbildungsbetrieb übernommen und sie melden sich wegen Stellenwechsels vorübergehend arbeitslos. Aber auch der Zuzug überwiegend junger Menschen spiegelt sich in der aktuellen Entwicklung“, führt Thekla Schlör, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim, an.

Werbung
Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt auf sehr hohem Niveau und nimmt im Februar weiter an Fahrt auf. Insgesamt waren im Februar 6.231 offene Stellenangebote bei der Agentur für Arbeit gemeldet, das sind 249 mehr als im Vormonat und 831 mehr als im Februar 2016. Arbeitgeber haben dem Arbeitgeberservice in diesem Monat 2.121 neue Stellen gemeldet.

“Die Arbeitsplätze sind zunehmend schwieriger zu besetzen, da häufig das Anforderungsprofil des Arbeitgebers nicht mit der Qualifikation des Bewerbers übereinstimmt. Deshalb sind wir im neuen Jahr weiter aktiv mit Qualifizierungs-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Arbeitslose, Wiedereinsteiger, An- oder Ungelernte und geflüchtete Menschen sowie Menschen mit Migrationshintergrund. Arbeitgeber unterstützen wir bei ihrer Suche nach Mitarbeitern und ihrer Personalplanung. Hier bieten wir verstärkt betriebliche Beratung an, um sie bei der Qualifizierung und Weiterbildung des Personals individuell und zielgerichtet zu unterstützen“, erläutert die Agenturleiterin.

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Schwäbisch Hall

Im Landkreis Schwäbisch Hall liegt die Arbeitslosenquote bei 3,5 Prozent (Vormonat 3,6 Prozent). Es wurden im Februar 3.795 Arbeitslose gezählt, 101 weniger als im Januar und 32 weniger als im Vorjahresmonat. 1.105 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos und 1.214 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit .
Arbeitgeber haben 689 Stellenangebote gemeldet (Februar 2016: 622). Der Bestand an Stellenangeboten lag zum Stichtag bei 2.048, 22,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Der Arbeitsmarkt im Hohenlohekreis

Im Hohenlohekreis liegt die Arbeitslosenquote bei 2,8 Prozent (Vormonat 3,0 Prozent). Es wurden im Februar 1.846 Arbeitslose gezählt. Das sind 87 Menschen weniger als im Januar und 117 weniger als im Vorjahresmonat. 544 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos und 629 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit.
Arbeitgeber haben 398 Stellenangebote im Februar aufgegeben (Februar 2016: 290). Der Bestand an Stellenangeboten insgesamt lag zum Stichtag bei 1.192, 15,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Der Arbeitsmarkt im Main-Tauber-Kreis

Die Arbeitslosenquote im Main-Tauber-Kreis liegt bei 3,4 Prozent (Vormonat 3,5 Prozent). Im Februar waren 2.568 Menschen arbeitslos gemeldet, 41 weniger als im Vormonat, 88 weniger als im Februar 2016. 701 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 749 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit.
Arbeitgeber haben 676 Stellenangebote gemeldet (Februar 2016: 582). Der Bestand an Stellenangeboten liegt insgesamt bei 2.057, 16,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Der Arbeitsmarkt im Neckar-Odenwald-Kreis

Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosigkeit bei 4,1 Prozent (Vormonat 4,2 Prozent). Es waren im Februar 3.248 Menschen arbeitslos gemeldet, 68 weniger als im Vormonat und 46 mehr als im Vorjahresmonat. 861 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 928 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit.
Arbeitgeber haben 358 Stellenangebote gemeldet (Februar 2016: 301). Der Bestand an Stellenangeboten liegt wie auch im Februar 2016 bei 934.

Die Eckwerte nach Rechtskreisen

Im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim waren im Bereich der Grundsicherung (Rechtskreis SGB II) 5.353 Arbeitslose gemeldet, im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III) 6.104.
Der Anteil der Arbeitslosen aus dem Bereich der Grundsicherung (SGB II) am gesamten Bestand beträgt 46,7 Prozent.
Beim Jobcenter im Landkreis Schwäbisch Hall waren zum Stichtag im Februar 1.935 Arbeitslose registriert (Januar: 2.005). Die Arbeitsagentur betreute im Haller Landkreis 1.860 Arbeitslose (Januar: 1.891).

Von den 1.846 Arbeitslosen im Hohenlohekreis wurden 843 vom Jobcenter Hohenlohekreis betreut (Januar: 868). Bei der Geschäftsstelle der Arbeitsagentur im Hohenlohekreis waren zum Stichtag im Februar 1.003 Arbeitslose registriert (Januar: 1.065).

Von den 2.568 Arbeitslosen im Main-Tauber-Kreis wurden 1.194 vom Jobcenter Main-Tauber betreut (Januar: 1.202). Bei den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Main-Tauber-Kreis waren 1.374 Arbeitslose registriert (Januar: 1.407).

Beim Jobcenter im Neckar-Odenwald-Kreis waren zum Stichtag im Februar 1.381 Arbeitslose registriert (Januar: 1.414). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Neckar-Odenwald-Kreis betreuten 1.867 Arbeitslose (Januar: 1.902).

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]