Neue Broschüre erschienen
(pm) Die Broschüre „Wann dürfen Asylsuchende arbeiten? Praktische Hinweise für die Einstellung von Asylsuchenden und Geduldeten“, die von der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis in Kooperation mit dem Welcome Center Heilbronn-Franken herausgegeben wurde, gibt einen ersten Überblick über die Frage, ab wann Asylsuchende, Flüchtlinge und geduldete Personen eine Beschäftigung aufnehmen dürfen und welche Regelungen dabei beachtet werden müssen.
Weltmarktführer, innovative Betriebe und ein leistungsstarkes Handwerk sind die Eckpfeiler des wirtschaftlichen Geschehens im Main-Tauber-Kreis. Gleichzeitig ist der Landkreis von der demografischen Entwicklung besonders betroffen. Der ländliche Raum verliert durch die Abwanderung junger Menschen in die Ballungszentren immer mehr Einwohner. Ein Fachkräftemangel ist in einigen Branchen bereits spürbar.
„Die Integration von Flüchtlingen ist nicht nur eine Herausforderung für die Kommunen und die Gesellschaft, sondern bringt auch Chancen für den heimischen Arbeitsmarkt mit sich“, erklärt Landrat Reinhard Frank. „Die neue Broschüre gibt dabei einen ersten Überblick über Fördermöglichkeiten und Bleibeperspektiven“, ergänzt Wirtschaftsdezernent Jochen Müssig. Abschließend sind alle wichtigen Ansprechpartner für die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen im Main-Tauber-Kreis aufgeführt.
Die kostenlose Broschüre ist beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Wirtschaftsförderung, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5708, E-Mail wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de, erhältlich oder im Internet unter www.main-tauber-kreis.de/veröffentlichungen abrufbar.