ELR-Mittel für Kreis-Kommunen

Symbolbild

Peter Hauk MdL (CDU) und Georg Nelius MdL (SPD): „Der Ländliche Raum muss auch künftig gestärkt werden. Er ist die Lebensader Baden-Württembergs“ – Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gibt aktuelle Förderzahlen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum bekannt / Der Neckar-Odenwald-Kreis wird mit 3.476.545 Euro für 73 Projekte gefördert

(pm) „Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum fördert seit über 25 Jahren die Entwicklung des Ländlichen Raums. Im Fokus stehen innovative Ideen von Kommunen und Bürgerinnen und Bürgern bei der Gestaltung ihrer Heimat. Mit dem diesjährigen Förderschwerpunkt Wohnen wurde für unseren Kreis ein wichtiges Thema aufgegriffen und vor Ort hervorragend umgesetzt. Wir erreichen einen beutenden Effekt. Wir schaffen wertvollen Wohnraum in den Kommunen und Städten und nicht auf der grünen Wiese.

So unterstützen wir zum einen attraktives Wohnen, zum andern halten wir unsere Kommunen und Städte lebendig“, sagten die beiden Wahlkreisabgeordneten Peter Hauk MdL (CDU) und Georg Nelius (SPD) am Donnerstag (23. März), anlässlich der Bekanntgabe der diesjährigen Programmentscheidung zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR), durch den zuständigen Minister Peter Hauk MdL.

Werbung
Neben dem Wohnschwerpunkt steht auch die Förderung von Arbeit und Gesellschaft im Mittelpunkt. „Auch bei diesen beiden Schwerpunkten kann der Neckar-Odenwald punkten. Ob durch die Verlagerung einer Gewerbehalle in Billigheim, dem Neubau einen ortsgerechten Generationenhauses in Binau, der Sanierung und Modernisierung des ev. Kindergartens in Trienz oder dem Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in Gerolzahn, alle insgesamt 73 ausgewählten Projekte sind ein Mehrwert für unseren Kreis und die Menschen, die hier leben“, so die beiden Abgeordneten.

Ein klares Signal habe das Ministerium auch mit der Sonderförderlinie im Nachgang zu den schweren Unwetterschäden im letzten Jahr gesetzt. „Wir versuchen dort zu helfen, wo die Unwetter besonders schwer zugeschlagen haben und deshalb ist es erfreulich, dass auch der Neckar-Odenwald von der Sonderförderung profitiert“, betonten Hauk und Nelius.

  • Adelsheim: Investitionsvolumen 253.530 Euro – Anzahl der Projekte: 2 – Zuschuss: 55.190 €
  • Aglasterhausen: 303.628 € – 1 – 50.000 €
  • Billigheim: 2.759.644 € – 5 – 425.450 €
  • Binau: 330.000 € – 1 – 40.000 €
  • Buchen: 480.431 € – 2 – 58.200 €
  • Elztal: 632.197 € – 2 – 89.735 €
  • Fahrenbach: 2.361.544 € – 7 – 315.940 €
  • Hardheim: 643.001 € – 3 – 268.290 €
  • Haßmersheim: 316.173 € – 1 – 20.000 €
  • Hüffenhardt: 393.324 € – 2 – 50.310 €
  • Limbach: 998.206 € – 7 – 158.520 €
  • Mudau: 1.883.588 €- 8 – 333.940 €
  • Neunkirchen: 227.000 € – 2 – 29.270 €
  • Osterburken: 570.672 € – 1 – 150.000 €
  • Ravenstein: 926.956 € – 3 – 111.055 €
  • Rosenberg: 1.633.999 € – 5 – 299.740 €
  • Schefflenz: 1.376.475 € – 6 – 199.825 €
  • Schwarzach: 398.101 € – 2 – 56.600 €
  • Seckach: 736.714 € – 3 – 110.000 €
  • Waldbrunn: 1.051.240 € – 5 – 158.800 €
  • Walldürn: 3.707.018 € – 5 – 495.680 €
  • Neckar-Odenwald-Kreis Summe: 21.983.441 € – 73 – 3.476.545 €

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]