Mosbach: Kinderfreizeit in den Sommerferien

Städtisches Angebot wieder inklusiv für alle Kinder aus und um Mosbach** 


(Foto: pm)
Mosbach. (pm) Mittlerweile ist die städtische Kinderfreizeit in Reichenbuch nicht mehr wegzudenken. Für viele Eltern stellt sie ein wichtiges Betreuungsangebot über die ersten drei Sommerferienwochen dar. Die Kinderfreizeit richtet sich an alle Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren, selbstverständlich auch an solche mit einer geistigen, körperlichen und/oder seelischen Beeinträchtigung.

Werbung
In diesem Sommer findet die Kinderfreizeit von 31. Juli bis 18. August bereits zum 11. Mal in städtischer Trägerschaft auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule in Reichenbuch statt. Auch in diesem Jahr erwartet die Kinder wieder ein buntes Programm mit viel Action, Fun und Kreativität. Das Programm wird im Vorfeld mit viel Mühe und Leidenschaft von angehenden Erzieher/innen gestaltet und in der Freizeit dann mit Spaß und Motivation durchgeführt.

Der Freizeitalltag beginnt für die Kinder täglich mit einer Busfahrt nach Reichenbuch. Wohnortnah steigen die Kinder am Morgen in den Bus und werden mit diesem nach Reichenbuch gefahren. Dort angekommen wartet bereits ein Frühstück auf sie. Anschließend steht am Vormittag ein abwechslungsreiches Gruppenprogramm an, welches sich je nach Interesse um ein Schwerpunktthema dreht. Diese sind Natur, Kreativ, Sport, Experimente und Tiere. Nach dem Gruppenprogramm wird es ein warmes gemeinsames Mittagessen geben, bevor eine freie Zeit zum Spielen oder Ausruhen folgt. Der Nachmittag ist ausgefüllt mit Workshops. Das ein oder andere Highlight wie z. B. Pizza backen oder ein Ausflug ist ebenfalls in Planung. Nach einem kleinen Snack und einem gemeinsamen Abschlussspiel werden die Kinder um 16:30 Uhr wieder mit dem Bus zurück gebracht

Kindern mit besonderem Betreuungsbedarf werden in der Freizeit zusätzliche Betreuungskräfte zur Seite gestellt. Ebenso ist das pädagogische Konzept entsprechend angepasst, sodass alle Kinder eine entspannte und erholsame Freizeit erleben können. Aktuell sind noch Praktikumsplätze mit Praktikumsvergütung zu vergeben! Angesprochen sind sowohl Erzieher/innen in Ausbildung als auch alle anderen Personen, die gerne mal bei einer Freizeit mitarbeiten wollen und Lust auf eine tolle, ereignisreiche Zeit mit viel Möglichkeit zur Selbsterfahrung haben. Das Team des Jugendhauses Mosbach freut sich auf alle Anfragen und Bewerbungen.

Fragen bezüglich des Anmeldeverfahrens beantwortet die Abteilung Bildung und Generationen der Stadtverwaltung Mosbach (Tel.: 06261 82230 oder -281 Herr Kautzmann/Frau Spitzer). Bei Fragen im pädagogischen Bereich und zu Bewerbungen stehen die Mitarbeiterinnen im Jugendhaus Mosbach gerne zur Verfügung (Tel.: 06261 915369). Der ausführliche Informationsflyer liegt ab April in der Stadtverwaltung sowie den Grundschulen aus oder steht unter www.mosbach.de zur Verfügung.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]