An der Tauber zurück in Erfolgsspur

(Foto: pm)

VfR Mannheim am Karsamstag beim FV Lauda

(sw) Die weiteste Auswärtsfahrt der Saison treten am Karsamstag die Verbandsligafußballer des VfR Mannheim an. Bevor die Partie beim FV Lauda um 16 Uhr angepfiffen wird, müssen die Rasenspieler rund 150 km mit dem Bus auf sich nehmen. Dort im Tauberstadion wartet dann eine Mannschaft auf den VfR, für die ebenso nur ein Sieg zählt.

Werbung
Der FVL befindet sich nämlich in akuter Abstiegsgefahr und bestätigt somit den Mythos vom schwierigen zweiten Jahr nach dem Aufstieg. Mit 19 Punkten belegt man aktuell den Relegationsplatz 13, jeweils drei Punkte vor Viernheim und hinter Schwetzingen. In der letzten Saison konnten die Taubertäler als Neuling noch lange um den Aufstieg in die Oberliga mitspielen und landeten schließlich auf einem hervorragenden vierten Platz.

In den Jahren 1981 bis 2006 verbrachte der Club – unterbrochen durch zwei Abstiege – schon einmal insgesamt 14 Jahre in der damaligen Viertklassigkeit. Der Höhepunkt natürlich die Oberliga-Vizemeisterschaft im Jahr 2000 hinter dem SV Sandhausen – bis heute die beste Platzierung der Vereinsgeschichte. Im Jahr 1997 traf der FV Lauda im bfv-Pokalfinale übrigens auf den damals noch in der Regionalliga spielenden VfR und unterlag mit 0:3.

Der direkte Vergleich zwischen Lauda und Mannheim seit 2004 ist dagegen recht ausgeglichen. In elf Spielen gewann der VfR vier Partie , der FVL konnte drei Siege verbuchen und die restlichen vier Partien endeten unentschieden. Das Hinspiel im Rhein-Neckar-Stadion entschieden die Blau-Weiß-Roten mit 2:0 für sich. Den letzten Sieg im Tauberstadion feierten die Mannheimer in der Verbandsligarunde 2010/2011 (2:1).

Und auch diesmal muss für den VfR ein Sieg her, hat er am 23. Spieltag doch die Möglichkeit die verlorenen Punkte von letzter Woche auf das Spitzenduo Heddesheim/Weinheim wieder gut zu machen. Denn beide treffen ebenfalls am Samstag im Topspiel direkt aufeinander.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]