
Neues Veranstaltungsprogramm der Mediathek
(Foto: pm)
Mosbach. (pm) Für das zweite Halbjahr 2017 hat die Mediathek der Stadt Mosbach wieder ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Groß und Klein vorgelegt. Insgesamt zwölf Veranstaltungen werden angeboten, darunter u.a. zwei Kindertheaterstücke, vier Kinderfilme und vier Lesungen im Rahmen der Buchwochen. Alle Veranstaltungen finden in der Mediathek statt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
Die Mediathek ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Mosbach und bietet neben Büchern, Zeitschriften, Musik und Filmen zum Ausleihen auch ein reges Veranstaltungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Gestartet hat das Programm für das zweite Halbjahr Anfang August mit dem Workshop „Zeichnen mit Greg“. Am 21. September hat die Reihe „Kinderkino“ mit dem schwedischen Zeichentrickfilm „Kuddelmuddel bei Pettersson & Findus“ nach dem Bilderbuch von Sven Nordquist ihren Auftakt, gefolgt von einem weiteren schwedischen Kinderklassiker. Am 19. Oktober wird „Michel in der Suppenschüssel“ nach dem Buch von Astrid Lindgren gezeigt. Weitere Kinderfilme folgen am 23.11. und am 14.12. jeweils um 16 Uhr. Am 9. Oktober um 16 Uhr kommt das theater en miniature mit dem Figurentheaterstück „Der Froschkönig“ in die Mediathek. Mit liebevoll gestalteten Figuren wird das Märchen der Brüder Grimm für Kinder ab vier Jahren zum Leben erweckt.
Die Stadt Mosbach initiiert alljährlich im Herbst die Mosbacher Buchwochen. In der Mediathek werden vier Lesungen in diesem Rahmen angeboten und die gesamte Reihe mit den Partnern koordiniert. Jugendbuchautor Tobias Elsäßer berichtet am 16. Oktober in einer Lesung mit Musik für Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 von der Sehnsucht berühmt zu werden und den Enttäuschungen im harten Musikgeschäft. Weiter geht es mit Annette Roeders Kinderbuch „Der Sommer als wir den Esel zähmten“ am 20. Oktober für Kinder der 3. und 4. Klassen. Für Erwachsene liest die Billigheimer Autorin Silke Naun-Bates am 25. Oktober. In ihrem Buch „Mein Weg in die Freiheit“ berichtet sie, wie sie es schaffte, trotz einer schweren Behinderung glücklich und erfüllt zu leben.
Bestsellerautor Volker Kutscher kommt am 7. November in die Mediathek und stellt seinen Kriminalroman „Lunapark“ vor. Seine Krimis spielen im Berlin der 1920er und 30er Jahre und werden derzeit in einer spektakulären Fernsehserie u.a. von Tom Tykwer verfilmt. In der Reihe „Filmclub“ zeigt die Mediathek sehenswerte Spiel- und Dokumentarfilme, die in Mosbach noch nicht im Kino zu sehen waren. Die Reihe ist sehr erfolgreich angelaufen und wird am 28.11. mit dem palästinensischen Film „Ein Lied für Nour“ fortgesetzt. Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Mohammed Assaf, der im Gaza-Streifen aufwächst und gegen alle Widrigkeiten an seinem Traum, Musiker zu werden, festhält. Am 11.12. hilft der „Plätzchennotruf 2412“ bei angebrannten Weihnachtsplätzchen oder verschwundenen Schokostreuseln. Ständig klingelt das Telefon bei Bäcker Alfons Zuckerwatte im Theaterstück „Weihnachtsbäckerei“. Tom Teuer spielt das Stück für Kinder ab vier Jahren.
Die Mediathek empfiehlt den Vorverkauf zu nutzen, da erfahrungsgemäß viele Veranstaltungen schnell ausverkauft sind. Karten für alle Veranstaltungen gibt es in der Mediathek zu den Öffnungszeiten (Di. 10-18, Mi. 14-18, Do. 10-19, Fr. 14-18, Sa. 10-13 Uhr). Das komplette Veranstaltungsprogramm liegt in der Mediathek und in Mosbacher Geschäften aus oder kann im Internet unter www.mosbach.de/Veranstaltungen_Mediathek abgerufen werden.
Anlagen: 1 Foto von „Der Froschkönig“ Figurentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren von theater en miniature