Siedlerfreunde Strümpfelbrunn wählen neuen Vorsitzenden

Unser Bild zeigt die geehrten Siedlerfreunde mit den Funktionären und dem Ehepaar Gepperth. (Foto: Stötzer)

Jürgen Stötzer folgt auf Günter Gepperth

Strümpfelbrunn.  (js) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn (Verband Wohneigentum) durfte der Vorsitzende Günter Gepperth nicht nur zahlreiche Mitglieder, sondern auch Ortsvorsteher Paul Scholl und Peter Rupp, Vorsitzender des Bezirksverbands Neckar Odenwald, und die Ehrenmitglieder Ernst Rohm und Reinhold Guckenhan begrüßen.

Nachdem die Versammlung der Verstorbenen gedacht hatte, ließ der Vorsitzende Gepperth ein ereignisreiches Jahr Revue passieren. Dabei wurde deutlich, dass sich die Siedlerfreunde auch im vergangenen Jahr wieder in vielen Arbeitsstunden dem Wohl der Bürger des Ortsteils Strümpfelbrunn gewidmet hatten. So waren neben vielfältigen Arbeiten auf dem Friedhof, der Teilnahme an den Feierlichkeiten 675-jähriges Jubiläum des Winterhauchdorfs Strümpfelbrunn, den gemeinsamen Vortragsveranstaltungen mit dem NABU Waldbrunn, die auf hervorragende Resonanz stießen und einem Obstbaumschnittkurs auch unzählige Stunden auf Funktionärsebene wie Vorstandssitzungen zu bewältigen. Auch kameradschaftlich war man aktiv und organisierte daher einen Siedler-Ausflug.

Werbung

Es folgte der Kassenbericht von Erich Haaf, dem die Kassenprüfer Norman Schmitt und Norbert Bienek hervorragende Arbeit bescheinigten.
Nachdem Ortsvorsteher Paul Scholl den Siedlerfreunden für deren Engagement im Ortsteil gedankt hatte, ging er auf das langjährige Wirken des scheidenden Vorsitzenden Günter Gepperth ein, mit dem man immer sehr gut habe zusammenarbeiten können, so Scholl. Am Ende seiner Ausführungen beantragte der Ortsvorsteher die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erteilt hatte.

Anschließend wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft Michael Haas, Marco Haas, Ludwig Hofmann, Hanna Neureuther, Reinhold Mayer, Günter Neureuther, Eugen Haas, Ralf Wieland, Volker Sigmund, Markus Peipert, Ludwig Lenz-Fuchs, Hilde Krieger und Bernd Kisling geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Günter Gepperth und Norbert Steck gewürdigt und auf 40 Jahre Mitgliedschaft durften Gertrud Gremmelmeier, Hella Hagendorn und Dieter Krieger zurückblicken.

Bevor die Neuwahlen anstanden, erläuterte Günter Gepperth kurz die Gründe für seinen Amtsverzicht. Sein Gesundheitszustand lasse es nicht mehr zu, das Amt mit ganzer Kraft und voller Überzeugung auszuüben.Daher müsse er nach vielen schönen und arbeitsreichen Jahren, schweren Herzens auf den Vorsitz verzichten, ließ Günter Gepperth die Versammlung wissen. Abschließend dankte Gepperth seinen langjährigen Vorstandskollegen und dem scheidenden Vorstandsmitglied Thomas Stelzer für deren Engagement und die stets gute Zusammenarbeit.
[themoneytizer id=“17065-1″]
Unter Leitung des Bezirksvorsitzenden Peter Rupp wählten die MitgliederJürgen Stötzer zum neuen Vorsitzenden. In Personlaunion übernahm Stötzer auch das Amt des Schriftführers und Pressewarts. Stellvertreter wurde erneut
Werner Mechler, die Kassen führt weiterhin Erich Haaf, in weitere Funktionen wurden die Internetbeauftragte Evelyne Walter, Gerätewart Dieter Geier und die Beisitzer Bernd Wessely, Helmut Stöckl, Konstanze Stephan, Klaus Magersuppe, Karsten Voigtländer, Torsten Stötzer und Ilona Grimm gewählt.

Anschließend stellte Rupp die Entwicklung des Bezirksverbands vor. Außerdem ging er auf baden-württembergische Ereignisse im Verband Wohneigentum ein.

Bevor er die Versammlung schloss, dankte der neue Vorsitzende Jürgen Stötzer den Mitgliedern für deren Vertrauen. Es war ihm aber auch ein war besonderes Anliegen die Verdienste seines Vorgängers Günter Geppert und dessen Ehefrau Gudrun Gepperth für deren jahrelange Unterstützung im Sinne der Gemeinschaft zu danken. Er wünschte dem Ehepaar Gepperth alles Gute und vor allem aber die Herstellung der Gesundheit. Abschließend bat er seinen Vorgänger um Unterstützung bei der Amtsführung.

Infos im Internet:

www.verband-wohneigentum.de/sg-struempfelbrunn/

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]