Pflegefamilien besuchten Sinnesgarten

(Symbolbild -Pixabay)

Landratsamt bedankte sich mit einem Ausflug

Schwarzach. (pm) Auch in diesem Jahr veranstaltete der Pflegekinderdienst des Landratsamtes einen Ausflug für Pflegefamilien. Mit knapp 70 Teilnehmern, darunter Kinder vom Säuglings- bis zum Teenageralter, ging es zunächst in drei Gruppen unter fachkundiger Anleitung mehrerer Führerinnen der Johannes-Diakonie Mosbach durch den Sinnesgarten in Schwarzach. Dort waren die Teilnehmer mit allen Sinnen gefordert, was für sie ein besonderes Erlebnis war. Im Anschluss daran konnten sich die Familien in lockerer Atmosphäre sowohl untereinander als auch mit den Mitarbeiterinnen des Landratsamtes auf dem wunderschönen Gelände austauschen und die Kinder hatten Gelegenheit zum Spielen. Gegen Abend folgten ein gemeinsames Essen und der Ausklang eines Tages, der als Dank für das unerlässliche Engagement dienen soll, mit dem die Familien Kindern für kurze Zeit oder auf Dauer ein Zuhause geben.

Interessierte informiert der Pflegekinder- und Adoptionsdienst des Landratsamtes unverbindlich über die Aufgabe als Pflegefamilie unter der Tel. 06261/84 2123 oder 06281/5212 2126.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse