Sammlung für Kriegsgräberfürsorge

OTL d.R. Gerd Teßmer dankte allen Amtsträgern, Soldaten und Reservisten für die aktive Teilnahme und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für die finanzielle Hilfe für die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Das Foto zeigt die Teilnehmer der „Prominentern-Sammlung“ auf dem Mosbacher Marktplatz. (Foto: rt)

Mosbach. (pm) Seit nunmehr 12 Jahren wendet sich unter der Verantwortung des Kreisbeauftragten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für den Neckar-Odenwald-Kreis Oberstleutnant d.R. Gerd Teßmer mit Unterstützung des Landratsamtes und der Stadtverwaltung Mosbach  der Volksbund mit einer „Prominenten-Sammlung“ an die Bevölkerung.

Auf Initiative  der Kreisgruppe Neckar-Odenwald des Reservistenverbandes und Soldaten der Bundeswehr-Standorte Neckarzimmern und Walldürn haben sich der Landtagsabgeordnete Georg Nelius, Landrat Dr. Achim Brötel, Bürgermeister Michael Keilbach,  Hauptmann Reinhard Streib (Materiallager Neckarzimmern) und Major Michael Mahle (Logistikbataillon 461 Walldürn), Ehrenkreisvorsitzender der Reservistern Oberstleutnant a.D. Karl-Heinz Flach, Oberstleutnant d.R. Gerd Teßmer und MdB a.D. Dr. Dorothee Schlegel  wie schon in den Vorjahren bereit erklärt, die segensreiche Arbeit des Volksbundes persönlich zu unterstützen.

Auch knapp 100 Jahre nach seiner Gründung haben sich die Aufgaben des Volksbundes über den Bereich der Grabpflege gefallener deutscher Soldaten  im Ausland um die Völkerverständigung durch Begegnungen mit ausländischen  Soldaten und um internationale Friedenscamps für Jugendliche aus ganz Europa unter dem Motto „für Frieden und  Völkerverständigung“ erweitert. Dabei ist der Volksbund als nicht-staatlicher, gemeinnütziger Verband ganz auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen.

Zum Auftakt der Sammelwochen in den Ortschaften des Kreises durch aktive Soldaten aus Walldürn und Hardheim und Reservisten der Kreiskameradschaften Neckar-Odenwald bildete dieses „Prominenten-Sammeln“ in Mosbach den offiziellen Beginn. Eine weitere „Prominenten-Sammlung“ in Buchen schließt sich an.  Kreisbeauftragter Gerd Teßmer dankte den Kommandeuren der Bundeswehr-Standorte und den Reservistenkameradschaften im Kreis für die Bereitschaft zu sammeln, und zeigte sich erfreut, dass die Bevölkerung des Kreises die Arbeit des Volksbundes auch weiterhin so gut unterstützt.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse