Buchen: Handy-Sammel-Aktion im Rathaus

(pm) Die Stadt Buchen beteiligt sich an einer Kampagne der Handy-Aktion Baden-Württemberg und stellt im Bürgerbüro des Rathauses eine Sammelbox für defekte oder nicht mehr benutzte Handys auf, die dem Recycling oder einer weiteren Verwendung zugeführt werden. Flyer informieren über den Hintergrund der Sammelaktion, an der unter anderem auch die Deutsche Telekom und das Umweltministerium Baden-Württemberg beteiligt sind.

Die durchschnittliche Nutzung eines Handys beträgt lediglich 18 Monate. Demnach liegen Schätzungen zufolge allein in Deutschland rund 124 Millionen Althandys ungenutzt in den Schubladen und damit rund 1.086 Tonnen Kupfer, 32 Tonnen Silber, 3,1 Tonnen Gold und viele weitere wertvolle Edelmetalle im Gesamtwert von 200 Millionen Euro. Durch die Sammelaktion werden diese Rohstoffe fach- und umweltgerecht recycelt. Zudem soll auf den drastischen Anstieg unseres Ressourcenverbrauchs  und seine Konsequenzen aufmerksam gemacht und ein Beitrag zu nachhaltigerem Konsum geleistet werden.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]