Skyhookers wollen in die Oberliga

(Foto: Lukas Dörr)

TSV Buchen Basketball feiert zwei Meistertitel und zwei Vizemeisterschaften

(ms) Mit fünf aktiven Mannschaften sind die Basketballer des TSV Buchen im Herbst letzten Jahres in die Spielzeit 2018/19 gestartet. Nach sieben Monaten voller anstrengender Trainingseinheiten und spannender Basketballspiele blickt man nun mit zwei gewonnenen Meisterschaften und zwei erreichten Vizemeisterschaften auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück.

U18 ist Landesligameister

Im männlichen Nachwuchsbereich feierte die U18-Mannschaft mit dem Trainerduo Maximilian Linsler und Maik Junemann mit nur einer Niederlage die Meisterschaft in der Landesliga. Obwohl für die männliche U16 am kommenden Samstag um 15 Uhr noch ein Nachholspiel in der Sport- und Spielhalle ansteht, steht das Team um die beiden Trainer Alexander Kull und Leon Linsler bereits als Vizemeister der Bezirksliga fest. In beiden Jugendmannschaften blicken Trainer und Verantwortliche daher mit Stolz auf die erreichten Leistungen und vor allem auf die Entwicklung der einzelnen Jugendspielern zurück.

Zweiter Herren-Mannschaft gelingt Meisterstück

Im Seniorenbereich gelang der zweiten Herrenmannschaft ein Meisterstück. Mit der richtigen Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern führte Trainer Timon M’Butu die Mannschaft an die Spitze der Kreisliga A und damit zur Meisterschaft, verbunden mit dem Aufstieg in die Bezirksliga Rhein/Neckar.

Bedenkt man, dass in der Saison 2010/2011 noch die erste Herrenmannschaft der Buchener Basketballer in der Bezirksliga Rhein/Neckar aktiv war, ist dies insgesamt ein riesiger Erfolg für die Abteilung und bestätigt abermals, dass man in Buchen in den vergangenen Jahren sehr gute und nachhaltige Arbeit in der Sportart Basketball betreibt.

Damen beenden Abenteuer Landesliga

Für die Damenmannschaft um das Trainerduo Jens Oberhauser und Steffen Börkel endete das Abenteuer Landesliga leider weniger erfolgreich. Trotz vieler guter Spiele mit zum Teil nur knappen Niederlagen waren am Ende zwei Siege einfach zu wenig, um die Klasse halten zu können. Dennoch ist man froh diese Erfahrung gemacht zu haben und blickt trotz des Abstieges in die Bezirksliga positiv auf die Entwicklung der Mannschaft während der Saison zurück.

Skyhookers erinnern an Achterbahnfahrt

Der Saisonverlauf der ersten Herrenmannschaft um das Trainderduo Christian und Matthias Saur erinnerte zum Teil an eine Achterbahnfahrt. Während man phasenweise gut aufspielte und mit tollem Basketball überzeugen konnte, zeigte die Mannschaft auch immer wieder schwache Auftritte, wie zuletzt bei der Niederlage beim Schlusslicht aus Billigheim.

Trotz des Auf und Ab beendete das Team die Saison nach 20 Spieltagen auf dem zweiten Platz der Landesliga Rhein/Neckar, sodass am Ende nur der verdiente Meister, die KuSG Leimen, eine bessere Bilanz vorweisen durfte.

Mit der Vizemeisterschaft ist die Saison für die „Skyhookers“ allerdings noch nicht beendet, denn als Vizemeister steht man in der Relegation um den Aufstieg in die Oberliga-Baden.

Relegation um den Aufstieg in die Oberliga-Baden

Die Aufstiegsspiele finden zwischen den beiden Vizemeistern des Landesliga Rhein/Neckar (TSV Buchen) und der Landesliga Schwarzwald/Oberrhein (TV Rastatt-Rheinau) statt. Da die beiden Mannschaften aufgrund der unterschiedlichen Ligenzugehörigkeit in der laufenden Saison nicht gegeneinander spielten, weiß man im Vorfeld der beiden Spiele die Kräfteverhältnisse nur schwer einzuschätzen. Gewiss ist nur, dass man in Buchen hochmotiviert ist, nach der bitteren Relegationspleite vor zwei Jahren, nun am Ende als Sieger vom Platz zu gehen und somit zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte in die höchste Spielklasse Badens aufzusteigen.

Das Hinspiel findet am kommenden Samstag, den 27. April um 18 Uhr, in der Sport- und Spielhalle Buchen statt. Das Team freut sich über sämtliche Unterstützung von der Tribüne und ist bereit Zuschauern und Fans einen unterhaltsamen Basketballabend zu bieten. Der Eintritt ist frei.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]