SV Seckach verspielt letzten Strohhalm

Symbolbild

SV Seckach- TSV Buchen 0:3

(zv) Nicht wieder zu erkennen waren die Jungs um Coach Nohe zur Leistung in der Vorwoche.

Doch bevor die Partie freigegeben wurde, gedachte der SV Seckach seinem verstorbenen Ehrenmitglied Peter Diefenbach in einer Schweigeminute.

Die ersten Spielminuten gehörtem dem SVS und K. Ganske hatte bereits in der dritten Minute den Führungstreffer auf dem Fuß. Dann ein individueller Fehler. Ein bereits sicherer Ball wurde den Gästen zugespielt und Jakob bedankte sich in der elften Minute und brachte den Pokalfinalisten mit 0:1 in Front. Im Anschluss lupfte Kaya das Leder am Tor vorbei. Der TSV war nach der Führung das spielbstimmende Team und kam zu weiteren Möglichkeiten. Ein davon nutzte Kaya in der 30. Minute und traf zum 0:2. Dem Treffer ging ein weiterer grober Fehler voraus, als das Leder leichtfertig vertendelt wurde. Nachdem J. Schleiers langer Ball auf dem Aluminium landete, hatte auf der Gegenseite Schwing einen weiteren Hochkaräter zu verzeichnen.

Im zweiten Durchgang waren die Hausherren zwar etwas aggressiver, doch hatten die Gäste durch Kaya die erste gute Möglichkeit. Der gleiche Akteur wurde kurz darauf gerade noch rechtzeitig von Erfurt am Torabschluss gehindert. Wieder war es Kaya der Nohe zur Glanzparade zwang. In der 68. Minute traf Emre Kaya, bester Akteur auf dem Platz, mit seinem Doppelpack zum 0:3. Seckach hatte noch durch die eingewechselten Häußler, Hexha und Walter Wegner Möglichkeiten zu verkürzen.

Letztendlich stand aber ein verdientes 0:3 unterm Strich, sodass man den letzten Strohhalm zum Erreichen der Relegation so gut wie verspielte.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]