Mutige Ritterkämpfe und Narretei

(Foto: pm)

Pfingstburgfest auf Guttenberg

Neckarmühlbach.  (pm) Die Fahne auf dem Guttenberger Bergfried wird selten und nur zu ganz besonderen Anlässen gehisst. Einer davon ist das große, weit über die Region hinaus bekannte Burgfest, für das der Burgherr Bernolph von Gemmingen die alte Ritterburg zum 21. Mail für Ritter, Burgfräulein, Pagen, Knappen und so manches fahrende Volk öffnet. Mittelalterliche Klänge, duftende Kräuter und mystische Kreisel locken in die unzerstörte Feste.

Denn die Burg blieb in ihrer weit über 800-jährigen Geschichte unerobert. Und das wird alljährlich gefeiert. Die Tore öffnen sich für tausende Besucher, um das Volk in den historischen Mauern eine mittelalterliche Zeitreise voller Abenteuer zu bieten. Allerley Zünfte bieten Waren und Handwerkskünste feyl, während „Die Ritter von Balestra“ beim Schaukampf Ritterschwerter klirren lassen, der Burgnarr Kai unermüdlich seine Possen reißt oder das Balsam Märchenteam im Schein von unzähligen Kerzen im Gewölbekeller zauberhafte Märchen erzählt.

Aus erster Hand, vom Burgherrn persönlich, bekommt so mancher junger Recke im Burgmuseum ein echtes Ritterschwert ausgehändigt, wenn im Burgmuseum die Besonderheiten der Burg erkundet werden. Wer den Aufstieg in den Burgturm wagt, kann in einer der Türmerstuben mit Legoexperten gemeinsam bauen.

Für das leibliche Wohl werden an Tavernenständen Spezialitäten vom riesen Schwenkgrill und Spanferkel sowie Waffelschwerter geboten und in der Ritterrast leckere Speysen auf heißem Eisen gebrutzelt. Der Obulus für das Spektakel beträgt 7,50 Euro, wer im mittelalterlichen Gewand an das Burgtor klopft zahlt ebenso wie Jugendliche 5,50 Euro. Kinder unter Schwertmaß haben freien Eintritt. Geöffnet werden die Burgtore am 09. und 10. Juni jeweils um 10 Uhr. Am Sonntag wird erstmals bis in die Abendstunden gefeiert: Ab 18:30 Uhr ist der Eintritt frei – zum Konzert mit den Bohemian Bards und spektakulärer Feuershow.

Die Geier, Adler, Falken und Eulen der Deutschen Greifenwarte Burg Guttenberg fliegen täglich um 11 und 15 Uhr, die Moderation orientiert sich zum Burgfest thematisch am Mittelalter und dem berühmten Stauferkaiser und Falkner Friedrich II. Der Eintritt in die Greifenwarte ist für Burgfestbesucher an beiden Pfingsttagen ermäßigt.

Anfahrt: A81 bis Weinsberger Kreuz, B27 Richtung Mosbach, bei Gundelsheim über den Neckar oder A6 Ausfahrt Bad Rappenau und den braunen Hinweisschildern folgen.

Infos im Internet:
www.burg-guttenberg.de

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]