FC Schloßau ehrt Mitglieder

(Foto: Liane Merkle)

Seit vielen Jahrzehnten dem Verein verbunden

Schloßau. (lm) Mit einem Mammut-Sportfest über fünf Tage mit sportlichen und kulturellen Höhepunkten hatten die Mitglieder des FC Schloßau wieder einmal ihre Kreativität und ihr überdimensionales ehrenamtliches Wirken unter Beweis gestellt.

Dafür dankte 1. Vorsitzender Klaus-Dieter Klopsch im Rahmen einer kurzen Feierstunde, in der langjährige Aktivposten des FC mit Urkunde und Präsent gewürdigt wurden, allen Helferinnen und Helfern, vor allem aber dem unermüdlichen Festausschuss des FCS für das schöne, harmonische und gut organisierte Fest.

Seinen lobenden Worten schloss sich Bürgermeister Dr. Norbert Rippberg nahtlos an und bestätigte, dass die Vereine im ländlichen Raum gerade durch dieses überdurchschnittliche ehrenamtliche Engagement Feste veranstalten können, die die Ballungsräume vor Neid erblassen lassen.

Mit einem großen Dank für die jahrzehntelange aktive Unterstützung wurden folgende Mitglieder geehrt.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Wolfgang Lenhard, Roland Grimm, Joachim Maurer, Wolfgang Münkel, Ruthard Galm, Joachim Gornik und Wolfgang Link ausgezeichnet. Seit 50 Jahren halten Wolfgang Friedel, Edwin Grimm, Bernhard Schäfer, Erich Krotz, Bertold Richter, Gerhard Scheuermann und Paul Scheuermann dem Verein die Treue. Und seit 60 Jahren ist Ludwig Trunk dem FC Schloßau verbunden.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]